Debianusergroup-HH am Mi. dem 24.10 um 19:00h
Moin, Moin,
Es ist mal wieder so weit, das Treffen der Debianusergroup findet wieder am Mi
dem 24.10 um 19:00h in der Stresemannstrasse 144 statt.
Um ein wenig verschärfte Praxisorientierung in die Treffen unserer
Debian-Usergroup umzusetzen haben wir überlegt, dieses Mal ein paar
handfestere Themen anzugehen. Naheliegend sind natürlich weiterhin
Networking-Themen, bzw. diese in der Verbindung mit WLAN, weil auch dies
derzeit aktuelles Thema ist.
Hier könnten wir zb. dort fortsetzen, wo wir beim letzten Mal aufgehört
haben: mit den Möglichkeiten des Bandbreitenmanagements und seinen
Variationen (für die es noch kein WLAN braucht: auch für eine
Modem-Verbindung kann es schon Sinn machen, ein Bandbreitenmanagement zu
realisieren, das interaktivem Traffic (zb. SSH) den Vorrang zu Downloads,
Filesharing usw. gibt.
Im Kontext mit WLAN-Netzen wäre es zb. interessant, die Routingmöglichkeiten
vcn WLAN-Netzen zu erörtern, bzw. zb. die Implementierung von
Relais-Stationen und dergl.
Neben diesen Networking-Themen bleiben 2 - 3 andere Schwerpunkte für uns
aktuell:
Debian-Installation - Debian-Distribution, Remastering oder auch FAI.
Ausserdem die Installation einer "Debian-Tankstelle", d.h. ein Debian-Archiv
bei uns vor Ort, von dem aktuelle CD's / DVD gebrannt werden können, um
unnötigen Traffic auf Online-Debian-Mirrorn und zeitraubende Downloads zu
sparen
Einbindung von Hardware unter Debian: immer wieder kann es zeitraubend sein,
neue / aktuelle Hardware unter Debian in Betrieb zu nehmen.
Deshalb die Fragestellung: mit welchem/n Verfahren lässt sich dieser Weg
abkürzen oder auf ein Minimum reduzieren ? also auch die Frage an euch:
welche Praxiserfahrungen habt ihr mit der Installation von komplexeren
Treibern ? wie löst ihr die auftretenden Probleme ? auch ggf. die
einschlägigen Tools: discover, kudzu, Knoppix / Kanotix...
Der Debian-Desktop: wie lässt sich die Migration von Windows-Usern auf Linux
für den Administrator einigermassen stressfrei und zielführend gestalten ?
wie ist der Debian (KDE-, Gnome, XFCE..)Desktop sinnig zu organisieren
(Verwaltung von Menüstrukturen, Benutzerrechten, Geräten usw.) ?
Wir haben daran gedacht, bei entsprechendem Interesse zu diesen Themen
Arbeits- / Projektgruppen zu bilden, die sich eins dieser Themen vornehmen
und hierzu Erfahrungen austauschen und anschliessend Lösungen / Ergebnisse
zusammenfassen, die auch für weitere / zukünftige Debian-User hängen
bleiben / vonnutzen sind.
Damit wollen wir die Funktion der Debian-Usergroup als "Stammtisch" nicht
abschreiben, aber doch ausserdem ein wenig Ergebnisorientierung
hineinbringen.
Gruss Gerhard und Sven
Reply to: