Hi! On Mon, 18 Oct 2004 08:32:59 -0000 Stephan Windmüller <xcnmrwhgffzs@spammotel.com> wrote: > > Und: Kann ich den bereits bestehenden Rechner irgendwie sinnvoll > > dazu nutzen, die bereits bestehende Installation dort > > wiederzuspiegeln?(Stichwort /var/cache/apt/archives/ ?) > > Du meinst, ob Du die bestehenden Pakete in den apt-proxy übernehmen > kannst? Ja, ich glaube mich zu erinnern, daß ich das auch gemacht > habe. Ja, das mein ich. avatar@iluvatar:/var/cache/apt/archives$ du -hs 112M . Auf den neuen Server kommen jetzt ja noch andere Sachen. Wenn ich dafür nochmal soviel einrechne, plus etwas Spielraum, sollten doch 500 MB reichen oder? Sollte ich dafür eine eigene Partition nehmen? /var/cache/apt nutzt er dafür doch nicht oder? Die Daten fallen dann auf den beiden Servern doppel an!? In den NetServern ist nur eine 4GB SCSI Platte. Je nachdem, wie viel Kapazität ich benötige, würde / müsste ich eine zusätzliche Platte einbauen. Kann mir jemand eine gute Doku empfehlen, die ich einsehen kann, BEVOR ich das Tool installiere? (Die hier kenn ich schon: http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/apt-proxy/apt-proxy/README?rev=1.8.2.3&only_with_tag=apt-proxy-v1&content-type=text/vnd.viewcvs-markup) Ich kann mich nämlich noch nicht entscheiden, auf welchem der beiden Server ich es draufpacke. Oder *muss* es auf den, der die Wählverbindung herstellt? LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail /\ - against Microsoft attachments http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html
Attachment:
pgpcAYsU7Qgwc.pgp
Description: PGP signature