Re: Ç und ç unter X
Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de> writes:
>Für
> Ç <AltGr>,C
>und
> ç <AltGr>,c
>
Du meinst <AltGr> drücken und loslassen, danach C bzw. c drücken und
loslassen und Ç bzw. ç erscheint?
Dann kann <AltGr> nur eine dead-key-Taste sein.
Aha. Du schreibst es selbst, also sind wir uns einig:
>Sprich, <AltGr>, ist wie eine "dead-key" was auf eine nachfolgende
>Eingabe wartet.
D.h. also, <AltGr> ist eine Taste, die nach dem Loslassen noch wirkt.
Das ist aber nicht das keysym Mode_switch, das traditionell auf die mit
"AltGr" beschriftete Taste gelegt wird: Mode_switch wirkt wie Shift nur,
solange man es gedrückt hält.
Ich fürchte, beides kannst Du nicht gleichzeitig haben.
Du kannst aber (eine Alternative wäre
<lfl3c125ld8.fsf@ID-152611.user.cis.dfn.de>) auf die mit AltGr
beschriftete Taste das keysym Mode_switch und auf die selbe Taste mit
Shift zusammen das keysym Multi_key (a.k.a compose key) legen:
>Kann mir jemand sagen, wie ich das in meine "de.map" für 'xmodmap'
>eintragen muß ?
keycode 64 = Mode_switch Multi_key
Statt der 64 musst Du eventuell ein anderes keycode hinschreiben.
Finde es heraus, indem Du
$ xev
startest und die mit AltGr beschriftete Taste drückst und loslässt.
Schau, was xev für ein keycode ausspuckt. Dann kannst Du für
Ç <Shift>-<AltGr> , <Shift>-c
und für
ç <Shift>-<AltGr> , c
tippen.
--
Wenn Sie mir E-Mail schreiben, stellen | When writing me e-mail, please
Sie bitte vor meine E-Mail-Adresse | precede my e-mail address with
meinen Vor- und Nachnamen, etwa so: | my full name, like
Helmut Waitzmann <xxx@example.net>, (Helmut Waitzmann) xxx@example.net
Reply to: