[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nvidia-kernel-source und 2.6.5



On Wed, Sep 08, 2004 at 08:08:36PM +0200, Andreas Pakulat wrote:
> On 08.Sep 2004 - 18:00:01, Michael Unterkalmsteiner wrote:
> > On Wed, Sep 08, 2004 at 04:24:00PM +0200, Andreas Janssen wrote:
> > > Hallo
> > Hm, hab ich mir auch schon gedacht, das hat mich aber vor zwei
> > Fragen gestellt:
> > 1. Kann ich den 2.4 Kernel noch nutzen (z.B. neue Nvidia oder andere 
> > Module für den 2.4 übersetzen)
> 
> Die Header haben i.A. nichts mit der Nutzbarkeit des Kernels zu tun,
> sie dienen zur Compilierung von Kerneltreibern oder Kernelnahen
> Programmen.

Das war mir schon klar und deshalb hab ich nachgefragt. Ich war nur
der Meinung, dass, falls ich die 2.6.5-Kernel-Header von meinem
selbstgebauten Kernel installiere, (ich bin davon ausgegangen, dass
diese nach /usr/include installiert werden würden, was dann aber die
Kompatibilität zu anderen installierten Kerneln aufheben würde) für
meinen 2.4er Kernel keine Module mehr kompilieren kann. 
Deshalb wird beim Kompilieren eines Moduls auch
/usr/src/kernel-source-$VERSION/include und nicht /usr/include
benutzt. Liege ich da richtig?

> 
> > > Der Treiber sollte gegen die Header des /benutzten/ Kernels gebaut
> > > werden, nicht gegen die in /usr/include. Deshalb:
> > 
> > Du meinst die unter /usr/src/linux/include? (linux ist ein Link auf
> > kernel-2.6.5)
> > Ich benutze nvidia-kernel-source-1.0-6111-1, wenn ich mich recht
> > an den build-output erinnere, nimmt er /usr/include.
> 
> Hmm, also ich hab hier 2.6.7 gebaut, zwar aus den vanilla-sourcen.
> Aber das sollte nichts zur Sache tun. Ausserdem hab ich das
> nvidia-kernel-source.tar.gz (oder wie das auch hiess) unter
> $HOME/kernels/modules entpackt. Dann meinen Kernel konfiguriert und
> mittels
> 
> MODULE_LOC=$HOME/kernels/modules make-kpkg --revision neo.1 --rootcmd
> fakeroot kernel_image modules_image 
> 
> gebaut. Wobei ich ein passendes Paket mit nvidia.ko bekomme. Meine
> beiden Paketen installieren auch nur das Image unter /boot und die
> Module unter /lib/modules/2.6.5 nichts unter /usr/include

Stimmt, bei mir auch nicht. Hab mich wohl falsch ausgedrückt.
In meiner anderen Mail habe ich geschrieben, dass beim bauen des
Moduls folgende Fehlermeldung ausgespruckt wird (obwohl das Modul
fertigkompiliert):

<--schnipp-->

cat: /usr/src/linux/include/linux/version.h: Datei oder Verzeichnis
nicht gefunden
/bin/sh: line 1: test: -ge: unary operator expected
make[2]: Entering directory `/usr/src/modules/nvidia-kernel

<--schnapp-->

Existiert bei dir im genannten Pfad eine version.h? Welche Version
der Nvidia-Treiber benutzt du?

> Ich wuerde an deiner Stelle den Kernel loeschen (das
> kernel-source-2.6.5) und neu entpacken. Ebenso nvidia-kernel-source.
> 
> Dann nochmals probieren, ich hatte schon oefter sehr merkwuerdige
> Ergebnisse durch mehrfaches rekompilieren.


Werd ich auch machen, morgen, mit klarem Kopf und ausgeruht.

> Andreas

Mfg, 
Michael

-- 
Ich gehörŽ nicht zu denen, die auf Andy Köpke herumhacken, nachdem er
Pech hatte. Er hat einen Fehler gemacht! Einen einzigen. Wie ihn
jeder mal macht: ein Chirurg, ein Pilot...
				-- Harald Schmidt



Reply to: