Re: Seti@home
Hallo
Thomas Letzner (<tux@dweeb.de>) wrote:
> kann mir einer Erklären wie ich Seti@home auch auf meiner
> Debianmaschine betreiben kann?
> Dazu wäre ein Backport oder eine normale Aptquelle sehr hilfreich. Ich
> habe zwar schon ein .deb Paket davon geladen aber fragt beim
> Installieren nach irgendeiner libc Bibliothek die im Zusammenhang mit
> Seti@home steht. Leider finde ich diese aber nirgendwo.
setiathome ist bei Debian mit dabei, allerdings in contrib. Die Version
in Woody ist dazu veraltet, hat eine Sicherheitslücke, und es fehlt das
xsetiathome-Programm mit der graphischen Oberfläche.
Die Version in Sarge scheint lediglich ein Download- und
Installationsprogramm zu sein, welches die (immerhin aktuelle) Version
vom setiathome-Server herunterlädt. Trotzdem solltest Du es mit diesem
Paket installieren können. Soweit ich die Abhängigkeiten sehe sollte
das Paket aus Sarge auch unter Woody installierbar sein.
Ansonsten kannst Du auch den tarball von
<http://setiathome.ssl.berkeley.edu> herunterladen und entpacken
können.
Das Seti@Home-Projekt hat übrigens vor einiger Zeit begonnen, auf eine
neue Infrastruktur zu migrieren, dabei wird ein neuer Client namens
bonic(?) benutzt. Ich weiß aber im Moment nicht, ob das neue System
schon voll einsatzfähig ist. Schau Dich am besten mal auf der Webseite
um. Für den neuen Client gibt es jedenfalls noch kein Paket in Debian.
Grüße
Andreas Janssen
--
Andreas Janssen <andreas.janssen@bigfoot.com>
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html
Reply to:
- References:
- Seti@home
- From: Thomas Letzner <tux@dweeb.de>