Re: probleme mit utf8
On 26/08/2004 Michelle Konzack wrote:
> Am 2004-08-26 19:01:19, schrieb Jonas Meurer:
> > die ausgabe von 'locale' ist:
> > LANG=POSIX
> > LC_CTYPE=de_DE.UTF-8@euro
> > LC_NUMERIC="POSIX"
> > LC_TIME="POSIX"
> > LC_COLLATE="POSIX"
> > LC_MONETARY="POSIX"
> > LC_MESSAGES="POSIX"
> > LC_PAPER="POSIX"
> > LC_NAME="POSIX"
> > LC_ADDRESS="POSIX"
> > LC_TELEPHONE="POSIX"
> > LC_MEASUREMENT="POSIX"
> > LC_IDENTIFICATION="POSIX"
> > LC_ALL=
>
> Ich habe da ein bischen mehr "de_DE.UTF-8" stehen
kannst du das ausführen? ich habe als default locale "C", und in
/etc/environment:
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8@euro
> > direkt nach dem hochfahren zeigt nur die erste console gescheite umlaute
> > an, die anderen erst nach manuellem aufrufen von 'unicode_start'.
>
> Von einem init-Script aus starten ?
ist das so gedacht? wenn ja, dann baue ich es gerne ein, nur an welcher
stelle, dass es auch alle konsolen abdeckt.
> > auch die thread-ansicht von mutt ist vor unicode_start kaputt, was
> > darauf hinweist, das die console nicht im utf8 modus ist.
>
> Dann mach doch in die ".bash_profile" das 'unicode_start' hinein
es gibt aber als user jedesmal aus:
$ unicode_start
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty0: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty1: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty2: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty3: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty4: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty7: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty8: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty9: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty10: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty11: Permission denied
/usr/bin/unicode_start: line 54: /dev/tty12: Permission denied
eben alle ausser denen wo der user eingeloggt ist.
unicode_start 2>/dev/null wäre natürlich eine möglichkeit, aber das kann
ja nicht die dauerlösung sein, wenn jemand utf-8 verwenden will.
> > ausserdem sind in X seit all dem die umlaute öffters mal komisch (in
> > xmms zum beispiel), was hat es denn damit auf sich?
>
> In die .gtkrc und .gtkrc-2.0 den UNICODE-Font eintragen
>
> Oder bei 'xmms' in die ~/.xmms/gtkrc
klingt interessant, kannst du mir entsprechende zeilen geben? ich habe
leider keine dieser dateien, weder in ~/, noch in ~/.xmms/, denke aber
wenn ich sie einfach anlege geht das schon.
bye
jonas
Reply to: