[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Re: kein automount auf amd64 mit sid



Hallo Tobias >> Ich habe auf einem AMD Opteron (naja, es sind 2 Opteron drin) Debian/SID >> installiert. Es läuft auch soweit alles bis auf automount. >> Die Verzeichnisse der Benutzer werden per NIS eingebunden. ypcat ... ergibt >> eine Anzeige und wenn ich die entfernten Verzeichnisse von Hand mounte gibt >> es auch keinen Fehler. >stell doch bitte noch die Infos der /etc/auto.* in die Liste. Vielleicht >liegt da ja der Bug. Dieses File wird auch per NIS bereit gestellt. Auf allen anderen Rechnern im Netz funktioniert diese Konfiguration. Es handelt sich dabei aber um i386 Plattformen mit 2.4.xx Kernel. # ypcat -k auto.master /home auto.home -rw,intr,hard,bg,retrans=3,timeo=10 /Software auto.Software -rw,intr,soft,bg,retrans=3,timeo=10 /scr auto.scr -rw,intr,hard,bg,retrans=3,timeo=10 Auf dem betreffenden System liegen die Files auch lokal unter /etc. Brachte aber auch nichts. Wie gesagt, gleiche Konfiguration funktioniert auf allen Systemen und auf dem betreffenden Rechner (amd64) mit Suse. Das Suse-System benutzt Kernel 2.4.21-...-smp. Unter Suse werden die auto.* files auch per NIS bereit gestellt. Keine Ahnung, was da anders ist. In einem Forum meinte einer, es könnte daran liegen, dass Suse eigene Patches hat und eventuell eine ältere autofs-Version benutzt. Ich finde leider überhaupt nichts zu diesem Problem. Auch das basteln neuer Kernels brachte keine Abhilfe. Bin nun etwas Ratlos. MfG Torsten
--

Reply to: