[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

OT:Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1



Am Montag, 16. August 2004 23:30 schrieb Sven Hartge:
> Andreas Metzler <ametzler@downhill.at.eu.org> wrote:
> > On 2004-08-16 Sven Hartge <lists@ds9.gnuu.de> wrote:
> >> Es müßte wohl reichen, wenn es wie bisher die Rechte wegwirft, aber
> >> eben jenes beibehält. Was für Lücken das dann wieder aufreisst, weiss
> >> wohl bisher niemand.
> >
> > Genau, die Diskussion auf lkml ist work in progress.
>
> *seufz*
>
> Ich finde es ja sehr spannend, das man erst einmal alles zunagelt und
> sich dann verwundert die Augen reibt, wenn plötzlich die Leute mit den
> Fackeln und den Mistgabeln vor dem Tor stehen, weil weder cdrecord noch
> growisofs funktionieren.

Tia...
und wenn ich mir so die Artikel der div. hier geposteten Links so ansehe, 
bekomme ich ein ganz komisches Gefühl. 

So zum Beispiel, das die Kernel ihr engültige "härte" erst bei den 
Distributoren bekommen sollen. Ist es dann vorbei mit meiner Unabhängigkeit, 
wenn ich einen stabilen Kernel haben will?

oder
Wie dringend brauchen wir einen Entwicklerkernel (2.7.x)? 
Es geht doch auch so...

Also das hab ich aber schon mal ganz anders gehört: 
"Die ungeraden Nummern sind nur was für Entwickler, wer die benutzt ist selber 
schuld. Wer ein stabiles System will, soll gefälligst die geraden Nummer 
benutzen."

Na fein, wenn ich das richtig sehe, dann ist die 2.6 eine gerade Nummer.

Und gerade bei der 2.6 konnte man immer wieder lesen, das es die neue "Waffe" 
für Server usw. ist. Wenn das so weiter geht, dann kann sowas auch schnell 
zum "Rohrkrepierer" werden:-(


-- 

mfg

Peter Küchler 



Reply to: