Hallo Simon, Am 2004-07-12 13:53:14, schrieb Simon Brandmair: >Hallo! >aendern. Dazu muesste ich wohl die gtkrc veraendern. Ich kann aber keine >vernuenftige Dokumentation finden, wie ich da was veraendern muss. >Wie kann ich rausfinden, welches gtk-widget die Tabs darstellt? Und woher >wissen die Menschen, die gtk-themes schreiben, ueberhaupt, was sie in ihre >gtkrc schreiben muessen? Hat sowas schonmal jemand von euch gemacht? Mir geht es genauso, den in man hat mir hier auf der Liste mak gesagt, ich soll wegen des Fonz-Größenproblems folgendes reinschreiben: ____ ( '/home/michelle/.gtkrc-2.0' ) _________________________________ / | include "/usr/share/themes/Default/gtk-2.0/gtkrc" | | style "user-font" { | font="-adobe-helvetica-medium-r-normal-*-*-120-*-*-p-*-iso8859-15" | } | | gtk-font-name = "helvetica 12" | widget_class "*" style "user-font" | class "GtkWidget" style "default-text" \______________________________________________________________________ wobei die beiden lezteren Optionen massenweise Fehlermeldungen in der ~/.Xsession-errors hinterlassen Also an einer Dukomentation zur ~/.gtkrc und ~/.gtkrc-2.0 währe ich auch interessiert. >Fragt sich >Simon Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature