Hallo Marcos, Marcos Otero Garcia, 25.06.2004 (d.m.y): > Hier eine kurze Problembeschreibung: > Seit einigen Tagen versuche ich einen SMB-Print-Spool für CUPS zu > konfigurieren. Heisst das: Lokal sorgt CUPS fuer Druckdienste, und via samba sollen diese Win- und anderen Rechnern zur Verfuegung gestellt werden? > Lokales Drucken funktioniert einwandfrei - über Samba > leider mit Einschränkungen. > > Lokales drucken per lpr-Kommando funktioniert einwandfrei, ebenso die > Testpage über das Webinterface. Logs sehen zunächst gut aus. Drucken von > Win-/Mac-Clients funktioniert ca. 5-10 Minuten lang, nach neustarten der > Samba-/Cups-Daemons. Danach ist das Drucken von den Clients nicht mehr > möglich, lokal funktionierts. [..] > Die Idee ist: > Win(98,2000,XP)-/MacOSX-Clients -> Samba -> CUPS -> Drucker Zumindest ab W2k ist der IPP-Support auch in MS-Systeme eingebaut. Und MacOS X benutzt selbst CUPS als Drucksystem. Ich meine sogar einmal von einem IPP-Client fuer Win98 gelesen zu haben. Sprich: Ich wuerde samba aus dieser Konstellation herausnehmen und die Queues von den Clients via IPP ansprechen. Der einzige Nutzen von samba bestuende IMO darin, den Clients die noetigen Druckertreiber an zentraler Stelle zur Verfuegung zu stellen - ob sich das zusammen mit CUPS realisieren laesst, entzieht sich aber leider meiner Kenntnis... Sehr fundierte Tips zum Thema "MacOS X & Drucken" laufen oftmals ueber die Newsgroup <news://de.comp.sys.mac.lokale-netze>. Zumindest die Macs koenntest Du auch via AppleTalk anbinden [1] - einen sehr informativen Artikel dazu sollte sich in der heute erschienenen Ausgabe des "Netzwerk-Specials" vom Linux-Magazin finden (der Autor liest auch o.a. Newsgroup mit). AFAIR soll die Ausgabe auch einen Artikel zum Thema CUPS beinhalten... Gruss, Christian [1] Die via AppleTalk (oder genauer: PAP) eintrudelnden Druckdaten kann man z.B. "per Konfigurationem" direkt in den "lp"-Befehl von CUPS "pipen" lassen... -- Alle hörten die tolle Musik, nur nicht Annabell, der platze's Trommelfell.
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature