[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bogofilter



Am Mo, den 21.06.2004 schrieb Thomas Letzner um 23:03:

> ich habe als Spamfilter Spamassassin und Bogofilter installiert,
> Spamassassin läuft auch schon einiermaßen wobei er mir zu viel
> durchlässt.

Evtl. solltest du den mit Razor, Pyzor und DCC ergänzen. Steigert die
Trefferquote. (http://www.xmission.com/~jmcrc/spamfilter20040201.html)
Zusätzlich könntest du ihm per Skript false-negatives überreichen.

>  Ich habe habe aber andererseits das Gefühl das Bogofilter
> überhaupt nicht aktiv ist. Meine Frage daher wo kann ich das testen?

Bogofilter hinterlässt einen Header, wenn er die Mail geprüft hat.
Außerdem werden natürlich die Dateieigenschaften (Datum, Uhrzeit) der
Datenbank verändert.

> Außerdem verstehe ich den Aufbau der bogofilter.cf nicht so wirklich,
> muss ich "#" vor den Einträgen entfernen oder nicht?

Ja, bei den Variablen, die du nutzen möchtest. Sinnvoll wäre es auf
jeden Fall, einen Ort, wo die Datenbank abgelegt wird, anzugeben (z.B.
bogofilter_dir=~/.bogofilter , wenn mehrere lokale Benutzer existieren
und jeder Benutzer eine eigene Datenbank bekommen soll). charset_default
würde ich noch angeben. ham_cutoff/spam_cutoff sind häufig auch noch
interessant.

> Warum ist das eigentlich immer alles so kompliziert??

Ist es das?

MfG Daniel
-- 

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Reply to: