[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

fetchmail und ssh



Hallo,

als ich gerade zum Thema "fetchmail und SSL" die manpage waelzte, ist mir aufgefallen, dass SSL ja doch nicht so sicher sein sollte und insbesondere gegenueber man-in-the-middle attacks anfaellig sei. Stattdessen wurde darauf verwiesen, dass man fetchmail doch durch ssh tunneln koennte. Weil mein Mailserver es scheinbar auch nicht leiden kann, wenn ich SSL verwende, dachte ich mir, dass ich doch eigentlich einmal die Loesung mit ssh verwenden koennte.

Jetzt bin ich allerdings etwas verwirrt und weiss weder genau, wie ich das anfangen soll, noch ob das ueberhaupt sinnvoll ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich mich wohl beim Mailserver authentifizeren, was entweder ueber einen hinterlegten Key oder ueber die Kombination username/passwd geschehen koennte. Wenn ich letzteres versuche, sieht es zumindest so aus, als wuerde fetchmail gar nicht erst versuchen, eine ssh-Verbindung aufzubauen:

/etc/fetchmailrc:
poll mailserver
       auth ssh
       proto pop3
       user "andy"
       pass "strenggeheim"
	is andy here

andy@stralsunder-10:~/Mail$ fetchmail -vvvvv
fetchmail: 5.9.11 querying mailserver (protocol POP3) at Mon 21 Jun 2004 08:31:13 PM CEST: poll started fetchmail: POP3< +OK Qpopper (version 4.0.4) at mailserver starting. <22373.1087842673@mailserver>
fetchmail: POP3> USER andy
fetchmail: POP3< +OK Password required for andy.
fetchmail: POP3> PASS
fetchmail: POP3< +OK andy has 3 visible messages (0 hidden) in 11525 octets.
fetchmail: POP3> STAT
fetchmail: POP3< +OK 3 11525
...
fetchmail: POP3> QUIT
fetchmail: POP3< +OK Pop server at mailserver signing off.
fetchmail: 5.9.11 querying mailserver (protocol POP3) at Mon 21 Jun 2004 08:31:18 PM CEST: poll completed
fetchmail: SMTP> QUIT
fetchmail: SMTP< 221 Bye
fetchmail: normal termination, status 0

Nehme ich user/pass raus, kommt ein Error von PAM, weil die Authentifizierung natuerlich nicht geklappt hat. Spricht also fuer die Variante mit dem Key. Der muesste doch aber auch serverseitig gespeichert werden, oder? Ich habe nun aber eine dynamische IP, so dass der Key gar nicht richtig zugeordnet werden koennte. Wie also macht man das am besten?

Was ich noch probiert habe, war die Option 'preconnect "ssh"'. In dieser Form funktioniert das aber auch nicht. Wenn ich es mit 'preconnect "ssh mailserver"' probiere, baut er mir zwar sehr schoen eine ssh-Verbindung auf, aber ich darf mich eben mit login/passwd anmelden und sitze auf einer Shell fest! Ist auch nicht ganz das wahre...

Naja, ich hoffe mal, dass vielleicht noch jemand eine Idee hat. Schoenen Gruss,

Andreas



Reply to: