[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: NFS-Kernel-Server leidet unter HD-I/O



Jan Lühr wrote:

> ja hallo erstmal,...
> 
> wird auf meinem Debian-Woody System die HD stark beansprucht, z.B. von
> einer NFSD instanz, so scheint der NFS-Server dieser kurz auszusetzen und
> so melden alle Klienten "NFS Server xxx.xxx.xxx.xxx not responding- still
> trying". Das ganze ist aber mehr oder weniger ein Witz.
> Der Server hat ein 1000MBit Backbone, die HD schafft 30MB/sec und der
> Client ist über eine 100MBit Leitung an den Server angebuden. Die CPU hat
> 1.8 GHz (p4).
> Wo liegt hier der Flaschenhals?
> 

Lass mich raten, Du verwendest udp-mounts und die retrans-Werte der nfsstat
Ausgabe auf den clients schiessen in die Höhe, wenn Deine clients auf die
Platte zugreifen. Das ist eine der häufigsten Frage auf der NFS-ML und wird
dann stets damit beantwortet, doch tcp-mounts in asynchronen Netzwerken zu
verwenden.

Bevor Du jetzt mit dem kernel profiling unter 2.6. anfängst, ist es doch
deutlich einfacher ein nfsstat auf den clients laufen zu lassen. Ach ja,
unter 2.6. treten derartige Probleme auch in synchronen Netzwerken mit
upd-mounts auf. 
Grüsse,
        Bernd



Reply to: