[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Kernelbacken] Welche .config als Ausgangssituation?



Christian Buhtz wrote:

> Also jetzt möchte ich bald nochmal einen neuen Anlauf starten mir nen
> Kernel zu backen. Allerdings will ich mir nicht alle Optionen
> durchschauen, weil ich eh nur die Hälfte verstehe.
> 
> Ich möchte eine .config als Ausgangsituation nehmen und da drin einfach
> noch die ACPI-Unterstützung aktivieren und ab dafür...
> 
> Sollte ich ehr die 2.4.18-bf2.4 oder 2.4.25 .config bzw dessen sourcen
> verwenden?
???????????????????

1.) Du entscheidest dich für eine Kernelversion und besorgst dir dafür die
Sourcen.

2.) Du nimmst die .config von dem Kernel, den du normalerweise verwendest
(Falls du keine Ahnung hast welcher das ist, setze dich hin und lies ein
paar Howtos über Kernel compilieren und vor allem wie man sie dann startet)

3.) du machst ein cd /usr/src/<deine Kernelsourcen> und ein
cp /boot/config-<dein momentaner Kernel> sowie ein make oldconfig 

4.) make (menu|x)config

5.) fakeroot && make-kpkg --rev=1 kernel_image

6.) su && dpkg -i /usr/src/kernel-image-<deine neuer Kernelversion>


> Frage mich immer noch, warum Standardmäßig ein 2.4.18 installiert wird,
> obwohl 2.4.25 vorhanden ist?

Woody = stable (hoffentlich nicht mehr lange ;) = nur security fixes 


        Christoph






Reply to: