Am 2004-05-12 15:44:44, schrieb Thomas Schmidt: >* Michelle Konzack schrieb am 12.05.04, um 15:26 Uhr: >> In den Erkannten SPAM-Mails sind keine markierungen drin :-) >> Spamassassin verwandelt die Message in ein "message/rfc822" Attachment. > >Also soweit ich das beurteilen kann, gilt das auch für die generierten >Mails, die die Originalmail als Anhang enthalten - einfach an sa-learn >verfüttern, und der kümmert sich um alles. Zitat aus der sa-learn >manpage: "Messages learnt as spam will have SpamAssassin markup >removed, on the fly." Gut jetzt habe ich folgendes gemacht: 1) 'spamassassin' filtert alle eigehenden E-mails und bei mehr als 4.00 Hits markiert es als SPAM (Subject: *****SPAM*****) Diese E-Mails sind gewrapte "message/rfc822" 2) 2. Rule in .procmailrc filtert "Subject: *****SPAM*****" in nach ~/Maildir/SA-FOUND/ 3) Nun mache ich ein cd nach ~/Maildir/SA-FOUND/cur und rufe 'sa-learn --showdots --spam *' auf Nach ein paar Minuten sgt er mir Learned from 197 message(s) (214 message(s) examined) 4) Nun sehe ich mir die Messages im Editor an... Keine Vernderung. sa-learn ist im NUR-LESE-MODUS Deine Idee war gut, hat aber nicht funktioniert. Habe noch mal herum experimentiert... for i in `ls *` ; do cat $i | spamassassin -d > $i.tmp ; mv $i.tmp $i ; done Jetzt hauts hin... >Thomas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50, rue de Soultz MSM LinuxMichi 0033/3/88452356 67100 Strasbourg/France IRC #Debian (irc.icq.com)
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature