[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Social Contract/Release -> Krise?



Am 2004-05-02 22:46:00, schrieb Dirk Salva:
>Hallo Norbert,
>
>
>> * Sven Hartge wrote:
>> > Warum muss Debian da jetzt seinen eigenen Kernel-Fork haben, in dem
>> > die Firmware aus dem Userland nachgeladen werden muss?
>> Firmware ist boese[tm]. Es fehlt der "Source Code" und deswegen kann
>> man da keine Aenderungen vornehmen.
>
>Was bedeutet das eigentlich fuer mich als "normalen" User, wenn das so  
>eintreten sollte? Muss ich dann fuer alle moegliche Hardware den Krempel  
>selbst zusammensuchen, mir einen Kernel selbst kompilieren und das dann  
>jedesmal, wenn ein Sicherheitsleck entdeckt wird, auf's neue machen?  
>Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man damit user gewinnen  
>kann.
>So richtig Sinn macht das in meinen Augen nicht wirklich...

Also wenn die Firmware in den kernel kompiliert werden muß, richtig, 
nach einer kleinen Änderung der Firmware kannste Deien Kernel neu 
kompilieren...

ICh verwende zu maispiel das "speedtouch" paket anstatt des Kernel-
Treibers. Hab mittlerweile die vierte Version der mgmt.o 

sprich, ich brauche nur die neue Version vom Internet Herunterladen, 
ins richtige Verzeichnis kopieren und mein USB-ADSL Modem neu 
initialisiern...

Ohne den Rechner neu statren zu müssen, ohne Kernel kompilieren...

>Dirk

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: