[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: woody und kde 3.1.4 - hat jemand ksensors am laufen?



Andreas Janssen <andreas.janssen@bigfoot.com> wrote:

> Hallo
>
> Heino Tiedemann (<rotkap@rotkap.de>) wrote:
>
>> ich hab mir auf woody kde 3.1.4 installiert
>> 
>> ,----[ sourses.list ]
>> | #    K D E    #####
>> | deb http://download.kde.org/stable/3.1.4/Debian/ woody main
>> `----
>> 
>> 
>> nun würde ich gerne ksensors benutzen.
>> 
>> [...]
>>
>> Das funktioniert mit dem KDE-Backport aber nicht:
>> 
>> hat das dilema jemend hier gelöst?
>
> Das Paket ist nunmal für KDE 2.2.2 gebaut.

Schon klar, ich hatte gehpfft, es gibt eines in den KDE3.1.4 Paketen.

> Schon mal versucht, einen
> Backport zu finden, der für aktuelle KDE-Pakete gebaut ist?

Nö.

Ich wollte mir mal den aus sid selber bauen, aber das geht gar nicht
-> zuviele sid abhämgigkeiten:

dpkg-buildpackage -rfakeroot -uc -b
dpkg-buildpackage: source package is ksensors
dpkg-buildpackage: source version is 0.7.2-15
dpkg-buildpackage: source maintainer is Aurelien Jarno <aurel32@debian.org>
dpkg-buildpackage: host architecture is i386
dpkg-checkbuilddeps: Unmet build dependencies: debhelper (>> 4.1.16), po-debconf, libsensors-dev (>= 2.8.4-1), libqt3-compat-headers, kdelibs4-dev (>> 3.0)
dpkg-buildpackage: Build dependencies/conflicts unsatisfied; aborting.
dpkg-buildpackage: (Use -d flag to override.)
ridcully:deb/ksensors-0.7.2>
ridcully:deb/ksensors-0.7.2>

>> Oder  - welches alternative frontend zu ksensors könnte ich bnutzen?
>
> gkrellm zum Beispiel.

Ah, danke. Das kann ich unter KDE Problemlos nutzen?

Heino



Reply to: