[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Fragen zu einer Bash-Backup-Loesung



hallo,
Ich würde gerne von meinem server alle daten die _nicht_ von debian
packeten installiert sind backupen.
Dazu müßte ich in erster linie alle Daten auf meinem System auflisten:
find / -type f | sort > /tmp/system-files

Dann all alle Dateien die von Debian Packeten stammen:
cat /var/lib/dpkg/info/*.list | while read f; do [ -f  ] && echo ; \
	done | sort > /tmp/debian-files

Und anschließend vergleichen:
sort -m /tmp/system-files /tmp/debian-files | uniq -u > /tmp/new-files

Nun habe ich in new-files alle Dateien, die auf dem System existieren
und nicht von Debian Packeten installiert wurden, richtig?

Ausgenommen die Dateien, die von maintainerscripten erstellt werden.
Und ein weiteres Problem stellen updates dar. Was passiert, wenn ich
eine Datei (zb. eine konfigurationsdatei) verändere, wie bekomme ich
mein backup-script dazu auch solche dateien zu speichern?

Hat jemand Vorschläge oder Kritiken?

Im Prinzip müßte ein solches backup mit einer liste aller installierten
packete einen restore-vorgang recht einfach machen, oder?

Gibt es noch einfachere/bessere Backup-Systeme, die vielleicht
sinnvollere Methoden verwenden?

Im Prinzip handelt es sich um einen Webserver in einem Rechenzentrum,
auf dem vornehmlich Debian Packete installiert sind. Ich muss einen
100%-Restore auf jeden Fall möglich und einfach machen, da der Server
von Kunden benutzt wird, die Geld dafür bezahlen und somit auch hohe
Ansprüche haben, besonders dürfen deren Daten nicht einfach
verschwinden.

Das Rechenzentrum bietet uns 5GB Backup Traffic, aber ein komplettes
hdd-backup ist vielleicht garnicht das beste, eventuell könnte alle
vorher installierten packete wieder installieren und anschließend
'eigene' dateien vom backup überspielen schneller sein, oder?

Ausserdem würde ich dann ein Backup der 'eigenen' dateien auch noch auf
einen weiteren server machen, um nicht vom backupserver des RZs abhängig
zu sein, und um versionated backups zu machen (rz bietet nur 1 backup,
keine backup archivierung).

Wäre cool, wenn ihr einfach mal ein wenig Ideen geben könntet ;)

bye
 jonas

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: