Re: Linux + mehrere Windowses mit Grub
Hallo Andreas!
Andreas Tille schrieb am Freitag, 16. April 2004:
> da hier im Institut der Umstieg von NT auf XP erfolgt möchte ich beide
> Win-Versionen zusätzlich zum "richtigen" Betriebssystem auf einem
> Rechner haben. Erschwerend kommt hinzu, daß die Win-Systeme hier mit
> einem automatischen Setup installiert werden, das es mir nicht
> erlaubt, einen Win-Boot-Manager zu nutzen.
Den benötigt man ja nicht (unbedingt).
> Ich habe also erstmal Linux installiert und habe auf einer zweiten
> Platte erst NT, dann XP installiert und das jeweilige System mit dd
> auf folgende Partitionen verschoben:
>
> /dev/hda1 WinNT
> /dev/hda6 WinXP
> /dev/hda7 Linux
Wie das Verfahren abläuft, steht dezidiert im
Multiboot with GRUB-mini-HOWTO
Die menu.lst bei mir sah mal folgendermaßen aus:
-----------------------> Beißkante < -------------------------
11.3 /boot/grub/menu.lst
timeout 60
default 1
fallback 0
color=white/blue blue/green
title Windown 2000
unhide (hd0,0)
hide (hd0,1)
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1
makeactive
title Debian 3.1 GNU/Linux testing/unstable
root (hd0,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.20 root=/dev/hda7
title Debian 3.1 GNU/Linux testing/unstable
root (hd0,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.19 root=/dev/hda7
title Windown (e)XP(ensive)
hide (hd0,0)
unhide (hd0,1)
rootnoverify (hd0,1)
chainloader +1
makeactive
title Solaris 8 x86 [SunOS 5.8] IA 02/2002
rootnoverify (hd0,3)
chainloader +1
makeactive
title Debian 3.1 GNU/Linux testing/unstable (single user)
root (hd0,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.2.19 root=/dev/hda7 single
title Partition 2 (floppy)
hide (hd0,0)
unhide (hd0,1)
chainloader (fd0)+1
---------------------> hier abbeißen < -----------------------
> Dei Idee dahinter: Ich habe irgendwo gefunden, daß Win entweder von der
> *ersten* primären Partition oder aus einer Partition in einem Extended
> Laufwerk gebootet werden kann. (Nebenbei, vorher hatte ich XP auf
> /dev/hda3 und der Fehler war der gleiche).
sh. oben angegebenes mini-HOWTO.
> Nun verwende ich folgende /boot/grub/menu.lst:
>
>
> default 0
> timeout 5
>
> title Debian GNU/Linux
> root (hd0,6)
> kernel /vmlinuz root=/dev/hda7 ro
> initrd /initrd.img
> savedefault
> boot
>
> title Windows NT (hd0,0)
> unhide (hd0,0)
> hide (hd0,1)
> hide (hd0,2)
Weshalb zweimal hide?
Nur eine (primäre) Partition muss doch unsichtbar bleiben.
> rootnoverify (hd0,0)
> makeactive
> chainloader (hd0,0)+1
> savedefault
>
> title Windows XP
> rootnoverify (hd0,5)
> makeactive
> chainloader (hd0,5)+1
> savedefault
Auch hier müsste ein hide/unhide-Paar involviert werden (sh. oben).
> title Floppy
> chainloader (fd0)+1
>
> title CD
> chainloader (hd0,2)+1 ## dieses funktioniert leider auch nicht -
> ## ist aber nicht so wichtig
>
>
> WinNT und Linux (hier erwartungsgemäß) funktionieren bestens. Wird jedoch
> WinXP ausgewählt, so erhalte ich
>
> Error 12: Invalid device requested
>
> Ich habe nun mal Google nach dieser Zeichenkette befragt und daraufhin unter
> anderem den Hinweis erhalten, daß hier die boot.ini von WinXP angepaßt werden
> müßte. Leider habe ich keine vernünftige Idee, wie das zu geschehen hat.
> Alle Versuche endeten in der gleichen Fehlermeldung.
>
> Hat jemand eine Idee?
Ich hoffe, meine obigen Hinweise helfen Dir weiter. ;-)
Ansonsten frage einfach nochmal hier in der Liste nach.
Viel Erfolg und ein schönes Wochenende!
Grüße - W. Wienemann
--
(°> Wilhelm Wienemann <Wilhelm.Wienemann@t-online.de> -°) -°)
//\ Grüße vom NiederRhein, der Region mit R(h)einKultur /\\ /\\
V_/_ _\_V _\_V
Reply to: