Re: Nach RedHat -> Debian Migration: UW-IMAPD Problem
Martin Schmitz wrote:
> Michael Bona <mbona@bigfoot.com> writes:
>
>> 2) User2 kann sich einloggen, seine Inbox liegt allerdings (aus mir
>> unbekannten Gründen) in ~/mbox.
>
> Genau dort gehört sie hin. Dort speichert auch 'mail' die gelesenen
> Mails. Für den uw-imapd ist immer ~/mbox die INBOX.
Oder eben /var/mail/username, wie Du unten ganz richtig vermutest.
>
>> Mozilla öffnet sie, braucht allerdings sehr lang dazu. Das könnte
>> evtl. daran liegen, dass imapd die Mails erst aus var/mail/user2 zu
>> ~/mbox verschieben muss - aber warum dauert das solange?
>
> Auch das ist korrekt. Warum das so lange dauert, weiß ich allerdings
> auch nicht. Riesige Mails (10MB Attachment oder sowas)?
Leider nicht. Selbst bei 5 mickrigen Mails (Text only!) dauert das 1-2
Minuten.
>
>> Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, warum mbox als Inbox
>> existiert (User2 beteuert seine Unschuld) oder kann mir helfen, das
>> wieder rückgängig zu machen?
>
> Vermutlich zeigt der imapd die Mailspool des Users, wenn ~/mbox nicht
> existiert.
Mir wäre es ja wurst, wo die Inbox liegt, wenn es nicht so lange dauern
würde. Was mich wundert:
- unter RedHat gabs diese Problem nicht.
- auf einem anderen System (immer schon debian gewesen) klappt der ansonsten
identische Setup tadellos und ohne Wartezeiten
Kennt jemand noch Schrauben, an denen ich drehen könnte?
Danke
Michael
Reply to: