Re: ultra-dma mit p4c800
Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> writes:
> On 29.Mar 2004 - 20:00:03, Fabian Braennstroem wrote:
>> Hallo,
>>
>> ich habe ein asus p4c800 mit Intel 875P Chipsatz. Die Festplatte hängt am
>> 'EIDE-Port'. Ich versuche schon die ganze Zeit Ultra-DMA für meine Platte zu
>> aktivieren, was aber nicht klappt. Könnte mir jemand sagen, was ich dafür im Kernel
>> aktivieren muss?
>
> Kannste deine Zeilen ein wenig kuerzen?
Werde ich machen.
> Und die Ausgabe von hdparm -vi /dev/hdX waere auch interessant
"hdparm -vi /dev/hda" gibt folgendes aus:
/dev/hda:
multcount = 16 (on)
IO_support = 0 (default 16-bit)
unmaskirq = 0 (off)
using_dma = 0 (off)
keepsettings = 0 (off)
readonly = 0 (off)
readahead = 256 (on)
geometry = 16383/255/63, sectors = 241254720, start = 0
Model=IC35L120AVV207-1, FwRev=V24OA63A, SerialNo=VNVD07G4C8ZDWL
Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs }
RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=52
BuffType=DualPortCache, BuffSize=7965kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=241254720
IORDY=on/off, tPIO={min:240,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2
UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5
AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled
Drive conforms to: ATA/ATAPI-6 T13 1410D revision 3a:
* signifies the current active mode
> Der Kernel braucht DMA Unterstuetzung und den Treiber fuer dein
> Chipset. Kann dir grad nicht sagen welche Optionen das sind, bei mir
> scheint die config noch mit 2.4er Optionen vollgemuellt zu sein...
Ich suche ja auch schon den halben Tag nach der entsprechenden Option im Kernel
2.6.4.
Gruß!
Fabian
Reply to: