Re: euro-support
Am Donnerstag, 25. März 2004 22:54 schrieb Joachim Eikenbusch:
> Hi NG,
> ich habe mir die Pakete euro-suport, euro-suport-x, euro-suport-console
> installiert, um meinem Woody-KDE-System die Fähigkeit einzuhauchen, das
> Eurozeichen darzustellen und auszudrucken. Nicht-KDE-Pogramme wie Mozilla
> und OOffice können das von Anfang an, wobei jedoch der Ausdruck des
> Euro-Zeichens auf Papier nicht funktioniert. Ich habe also alle
> Anweisungen im Euro-Support-HowTo befolgt, und u.a. mehrere MB Schriften,
> sog. transcoded heruntergeladen. Leider bekomme ich statt des
> Eurozeichens nur das sog. Currency-Zeichen (Kringel mit 4 Zacken). Das
> Tool euro-test aus dem euro-support-paket zeigt mir jedoch ein
> ordentliches Euro-zeichen an und meldet, daß die Tastatur falsch
> konfiguriert ist. IMHO ist die Tastatur ok, wenn das Currency-zeichen
> kommt, das X-Windowsystem wahrschenlich auch (euro-test); ich vermute,
> daß KDE nicht mitspielt. Ich verwende
> Woody/stable mit KDE 2.2.2. Alle Einstellungen, die ich über das
> Kontrollzentrum vornehmen kann, habe ich auf iso8859-15 umgestellt. Ich
> bekomme bei <altgr+e> immer nur das Currency-Zeichen oder ein
> Fragezeichen. Wo muß ich
> noch drehen?
Versuch mal folgendes in /etc/environment zu schreiben:
LANG=de_DE.ISO-8859-15
LC_ALL=de_DE@euro
Gruß,
Uwe
--
__ _
/ / (_)__ __ ____ __
/ /__/ / _ \/ // /\ \/ / . . . t h e c h o i c e o f a
/____/_/_//_/\_,_/ /_/\_\ G N U g e n e r a t i o n . . .
Reply to: