Re: umstellung sarge-sid / systempflege
"B. Venthur" <expires-2004-07-01@venthur.de> writes:
> Meine zweite Frage betrifft die Systempflege: unter Windows wissen wir ja
> das die Registry nach und nach zumüllt, was besonders daran liegt, das
> deinstallierte Programme besonders hier ihre Spuren hinterlassen und nicht
> löschen. Mir ist aufgefallen, dass Unter Debian ein ähnliches Problem
> besteht, denn die ganzen Konfigurationsdateien scheinen nach der
> Deinstallation noch bestehen zu bleiben. Das mag zwar manchmal sinnvoll
> sein, aber andererseits müllt mein System damit auch zu, wenn ich Programme
> nur mal antesten möchte und sie anschließend wieder deinstalliere.
Wobei IMHO erwähnt werden sollte, dass das die Systemperformance
AFAIK nicht im geringsten beeinflusst. Außer einem längeren 'ls -l
/etc' macht es eigentlich nichts. Von der Größe her sollten die
Dateien irrellevant sein. CMIIW.
> Gibt es einen Königsweg wie man sein System auch dauerhaft "sauber" halten
> kann? Wo sind die ersten Anlaufstellen um zu sehen ob mein Programm auch
> wirklich *vollständig* von der Platte ist?
Ab jetzt 'apt-get --purge deinstall foobar' benutzen, Lösungen wie Du
den alten Kram los wirst gabs ja schon.
Jakob
--
Gnus sieht gut aus. Guckst Du: http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_031111.jpg
de.comm.software.gnus http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-group-buffer_031111.jpg
http://my.gnus.org http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-summary-buffer_031111.jpg
Wie das klappt? => <http://my.gnus.org/node/view/39>
Reply to: