Re: Regestrierung
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Werner Mahr wrote:
| Am Sonntag, 21. März 2004 22:22 schrieb Jan Christoph Ebersach:
|>>~ for j in $(wc -c ~/tmp/pipe) ; do
|>>~ let byte=$byte+$j;
|>>~ let kbyte=$byte/1024;
|>>~ let mbyte=$kbyte/1024;
|>>~ break; # grausam, aber sauber
|>>~ done
|
|
| Bleiben die Daten in der pipe, oder wandern die irgendwann nach
/dev/null?
| Falls sie drin bleiben wird falsch gerechnet.
Die Daten bleiben nicht in der pipe, denn eine Named Pipe ist eigentlich
nichts anderes als eine Pipe | - Unterschied ist nur, dass die Named
Pipe einen Dateinamen hat :-)
| Wo liegt der Vorteil in deiner Version (angenommen das Script wäre wget
| -o /dev/null)?
Der Vorteil liegt hier:
let byte=$byte+$j; # meine Version
let kBytes=kBytes+54 # Michelles Version
+54 ist nicht wirklich genau und muss von Hand ausgerechnet werden,
während meine Version die tatsächliche Downloadgröße berechnet.
Gruß.
Jan Christoph
- --
eMail : jan-christoph.ebersbach@epost.de
Hompage : http://www.e-jc.de/
PGP-KeyID: 0x2D600996
Wo kämen wir hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir hin" und keiner
ginge, um zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge ;-)
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFAXuY7Y+DL3S1gCZYRAoMHAJ49/MuQHG2LRxDAuovT/Vb0/98dsACg7yEl
AzyL7NGsYldjWfce1QHsIBw=
=7ZTM
-----END PGP SIGNATURE-----
Reply to: