Re: kile vs. Lyx
Andreas Sonnabend wrote:
> Hallo, ich möchte eine Abhandlung mit Latex schreiben.
> Ist es sinnvoller mit kile (1.6) oder lyx (1.3.3) zu schreiben. Ist es
> notfalls immer noch möglich in OOo weiterzumachen?
>
> Hat da jemand Erfahrung?
Ja, mit lyx (Version vor ca. 4 Jahren) bin ich nach 1h an die Grenzen
gestoßen (DescriptionEnv mit Leerzeichen) du kannst zwar auch direkt LaTeX
eingeben aber das ist dann nur ein Workaround und du musst dich erst mit
LaTeX beschäftigen.
Über Editoren kann man streiten, aber ich habe persönlich für lange Texte
mit Latex lieber was grafisches wie Kile. Der ist sozusagen Editor und
Latex Referenz in einem, man muss nicht ständig in einem Buch ausgefallene
LaTeX Kommandos nachschlagen sondern klickt sie sich einfach ins Dokument
(und lernt mit der Zeit dazu).
Um damit arbeiten zu können muss man sich aber mit LaTeX zumindest in
Grundzügen auskennen, es hat sicher keinen Sinn sich blank vor Kile zu
setzen und einfach drauflos zu tippen. IMHO sollte man sich 2-3 Stunden
Zeit nehmen und ein paar Tutorials mit einem normalen Editor durcharbeiten,
dann hat man die Philosophie von LaTeX verstanden.
Die 2-3 Stunden sind gut investiert, die holst du dir bei einem 20 seitigem
Dokument locker wieder rein. Ich verspreche dir wenn du erst mal eine Zeit
mit LaTeX gearbeitet hast wirst du für längere Arbeiten nicht mehr das
Bedürfnis verspüren OO zu verwenden.
Christoph, der einmal ein 10 seitiges Dokument in MS Word verfassen
musste und sich fast die Kugel gegeben hätte.
P.S.: OO ist für diesen Zweck schon schon weit besser geeignet als MS Word
aber der Vergleich zu Latex ist wie zwischen einem Trabi und einem Porsche.
Reply to: