Re: Bootmeldungen protokollieren?
Bjoern Schmidt wrote:
Das geht nicht unter X. Drücke mal CTRL-ALT-F1, melde dich als root an
und starte es nochmal. Zurück zu X kommst Du mit ALT-F7.
Ahja, ohne X geht das Starten. Allerdings nicht beim Booten, sondern nur
anschließend auf der Konsole.
Ich habe gerade mal die Bootmeldungen abgeschrieben, warum bootlogd
nicht gestartet wird:
Starting Bootlog daemon: Opening /proc/modules: No such file or directory
Opening /proc/modules: No such file or directory
Opening /proc/modules: No such file or directory
Opening /proc/modules: No such file or directory
bootlogd: ioctl (/dev/ttyzf, TIOCCONS): Bad file descriptor
Die Datei /proc/modules gibt es aber zumindest nach dem erfolgreichen
Booten. Sie enthält alle geladenen Module, die auch lsmod anzeigt. Wird
die Datei erst nach dem bootlogd angelegt?
Was kann ich hier machen?
Ich habe beim Booten mehrere Fehlermeldungen, dass Module geladen
werden sollen, die schon im Kernel geladen werden. Das wollte ich mir
mal in Ruhe ansehen, aber das wird nirgendwo protokolliert.>
Lade alle Module die in /etc/modules von Hand drinstehen mit 'modprobe
...'. Führe dann lsmod aus und setze vor jedes Modul in /etc/modules
dass nicht in der Ausgabe von lsmod auftaucht ein '#'.
Danach habe ich schon gesehen. Es werden allerdings nur die Soundmodule
+ nvidia geladen.
...ich habe jetzt doch noch einmal die Startmeldungen abgeschrieben, die
ich geloggt haben wollte:
--------beim Booten:------
agpgart agpgart tulip ide-scsi es1370 usb-uhci usb-ohci
FATAL: Module agpgart not found.
Skipping agpgart module; assuming it is compiled into the kernel.
--------------------------
Die letzten beiden Zeilen werden für jedes Modul aus der ersten Zeile
wiederholt. In /etc/modules sind diese Module nicht eingetragen - wo dann?
Danke im voraus,
Alex
Reply to: