Re: Bootmeldungen protokollieren?
Bjoern Schmidt wrote:
Ist bei Dir /sbin/bootlogd noch vorhanden und wird er gestartet
(existiert /etc/rcS.d/S??bootlogd)?
/sbin/bootlogd ist vorhanden.
Folgende Start/Stop Skripte habe ich in /etc/rc*:
alex@orclex:/etc$ find . -iname *bootlog*
./init.d/bootlogd
./init.d/stop-bootlogd
./default/bootlogd
./rcS.d/S05bootlogd
./rc2.d/S99stop-bootlogd
./rc3.d/S99stop-bootlogd
./rc4.d/S99stop-bootlogd
./rc5.d/S99stop-bootlogd
Wenn ich das per Hand starten möchte, erhalte ich immer eine Fehlermeldung:
root@orclex:/etc$ /etc/init.d/bootlogd start
Starting Bootlog daemon: bootlogd: cannot find console device 136:2 in /dev
bootlogd.
Hmm... das liegt wohl an dem "cannot find console device 136:2". Leider
habe ich keine Ahnung, wie ich das beheben kann.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!
Ist /var/log/ auf einer eigenen Partition (mount)?
Nein.
Die Fehlermeldungen (von welchen sprichst
Du?) die von "normalen" Programmen kommen (z.B. xfs) tauchen im
Regelfall nicht im dmesg auf, sondern z.B. im syslog.
Ich habe beim Booten mehrere Fehlermeldungen, dass Module geladen werden
sollen, die schon im Kernel geladen werden. Das wollte ich mir mal in
Ruhe ansehen, aber das wird nirgendwo protokolliert.
Gruß,
Alex
Reply to: