[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-get dist-upgrade...



Am Mittwoch, 10. März 2004 12:18 schrieb Peter Kuechler:

Jetzt muß ich mal auf meine eigene Mail antworten:

> Am Mittwoch, 10. März 2004 02:36 schrieb Sven Hartge:
> > Jörg Arlandt <arlandt@gmx.de> wrote:
> > > Heino Tiedemann schrieb:
> > >>> Was bedeutet das mit "seinen Punkt zum Update der
> > >>> Paketdatenbank benutzt".
> > >>
> > >> Punkt = Menüpunkt. Update ist bei dselect ein Menüpunkt.
>
> Ja, inzwischen hab auch ich es begriffen;-)
>
> > > wobei ein "dselect update" reicht. Und dieses Update reicht
> > > auch für apt-get, daher einfach anstelle von apt-get update
> > > ein dselect update achen und beides ist möglich.
> >
> > Das dieses auch so auf der Komandozeile geht, war mir auch neu.
>
> Ich auch nicht. Aber ich werde mich wohl jetzt mal mit dselect
> befassen, wenigstens für die Upgrade-Geschichten.

Hab das eben mal getestet (ich benutze SID)

dselect update hat die Paketlisrten erneuert, so weit so gut.
dann deselect aufgerufen und Punkt drei (Install) ausgewählt
Was bekomme ich zur Antwort?

Er will drei Pakete deinstallieren und 49 installieren.
Warum????

Die Pakete, die dselect löschen will funktionieren ganz normal, die 
49 zum installieren ausgesuchten Pakete will ich nicht haben und hab 
sie auch nicht ausgewählt.
Ein apt-get upgrade oder auch ein apt-get dist-upgrade sagen beide, 
das alles in bester Ordnung ist, das gleiche gilt für synaptic.

Ich glaube, ich werde weiterhin die Finger von dselect lassen.


-- 


mfg Peter Küchler, 
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301



Reply to: