Re: selbstständige Prozess-Aktivitäten
Hallo
Jan Trippler (<Jan.Trippler@t-online.de>) wrote:
> Am Dienstag, 10. Februar 2004 23:41 schrieb Christian Christmann:
> [...]
>> Warum existieren für jeden Benutzer crontab Dateien und
>> zusätzlich die in den Verzeinissen /etc/cron.X . Für mich sind
>> die letztgenannten überflüßig, da man ja all diese cron-Jobs z.B.
>> in der root-crontab unterbringen könnte.
>
> Du verwechselst was: In den /etc/cron.*-Verzeichnissen liegen keine
> crontab-Dateien, sondern die Scripts / Programme, die durch die
> entsprechenden Jobs in /etc/crontab aufgerufen werden. Das
> eigentlich Kranke ist die /etc/crontab - ein völlig überflüssiger
> und nutzloser Wurmfortsatz in Linux. Das wäre mit der normalen
> crontab von root (/var/spool/cron/crontabs/root) genauso und
> kürzer zu handeln. Man kommt mit keinem Kommando an diese Datei ran
> (crontab geht nur auf die User-crontabs), nur root kann sie
> editieren, das Format stimmt nicht mit dem der *normalen* crontabs
> überein, regelmäßig gibt es Verwirrung um die darüber laufenden
> Jobs ... Ich kapiere nicht, warum es dieses Mistding überhaupt gibt
> und ich hab noch nie ne vernünftige Erklärung dafür gelesen.
Soweit ich weiß ist das eine Eigenart von Vixie-Cron. Ich glaube es gibt
andere Cron-Daemons, die das anders machen.
Grüße
Andreas Janssen
--
Andreas Janssen
andreas.janssen@bigfoot.com
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976
Reply to: