Bernd Schubert schrieb:
Hallo Reinhold.Also, ich versuche seit Tagen, auf einem K7S5A Mainboard von ECS Woody zu installieren. Leider will das nicht gelingen. Angefangen von Fehlern bei der Installation, abgebrochenen Compiler-Läufen bis zu 'Tainted'-Meldungen des Kernels habe ich wohl alles durch, was so an Fehlern auftauchen kann.Schon einmal memtest86 laufen lassen?
Habe den memmxtest versucht, der steigt mit einem unbakannten IRQ aus, danach hilft nur ein Reset
Das Board hat nen SIS-Chipset, als CPU ist eine AMD Duron 700MHz drauf, beim Booten kommen Fehler vom dma_intr sowie ide_dmaproc.Hmm, keine Ahnung. Kernel zu alt? Kabel oder Festplatte defekt?
Kabel und HD's in Ordnung
Platten, Memory und CPU sind schon getauscht worden, keine Änderung. Andere BSse und Distris (M$, SuSE, FreeBSD) laufen auf der Plattform ohne Probleme, von daher würde ich mal vermuten, dass das Problem irgendwie mit Board und Woody zusammen hängt.Seltsam.Bootkernel ist der 2.4.18-bf24, eine Kernel-Image 2.4.18-k7 bringt keine Besserung.Was ist mit irgendeinem >=2.4.21
Bin schon beim 2.4.24 gelandet, da laut google vorher Probleme mit dem Board und Chipset aufgetaucht sein sollten. Selbes Ergebnis :-(
Ist da irgend etwas bei Euch bekannt oder sollte ich das MB einfach in die Ablage P stecken?Bei mir läuft es hervorragend. Habe allerdings noch nie versucht woody zu installieren (habe gerade erst auf dieses board + neue CPU geupdated). Unstable mit aktuellen kerneln läuft bestens.
Ich nehme die Woody-CD's nur für die erste Installation, wollte danach auf 2.4.24 updaten, aber das Compilieren der Source ging schon mit eigenartigen Fehlern (unerwartetes Dateiende, Syntax falsch) in die Hose.
Ich verwende allerdings ein modifiziertes Bios, das es mir erlaubt APIC einzuschalten. Wenn ich versuche mit eingeschaltetem APIC knoppix zu booten, bleibt er auch recht bald stehen. Mit selbstkompilierten kernel habe ich wie gesagt keine Probleme.
Reinhold