Re: Kernel-Dilemma: Kann man nicht alles haben?
Moin Eduard
Eduard Bloch wrote:
Rüdiger Noack schrieb am Friday, den 06. February 2004:
/lib/modules/2.4.24-nb.1/kernel/drivers/sound/maestro3.o
depmod: ac97_release_codec_Raad17bb9
depmod: ac97_alloc_codec_R119487a3
depmod: ac97_probe_codec_R83c3fa77
Da fehlt wohl das ac97-Codec, das ist ein Extra-Modul.
Ja, aber IMHO keins, was man manuell auswählen kann. Das wird doch immer
nur indirekt gezogen oder bin ich mal wieder blind. :-(
Wie auch immer, das hat mich auf die Idee gebracht, auf Verdacht andere
Sound-Module (die ich zwar eigentlich nicht brauche) wieder in die
config zu nehmen und schon wird auch wieder das ac97-Modul erzeugt und
ich höre wieder was. *freu*
800Zeilen bedeutet 800Verzeichnisse, aber sagt nichts über den Inhalt
aus. Wenn da ein Paar Tausend Dateien in manchen Verzeichnissen sind,
dann bricht der VFAT-Treiber zusammen, weil das Dateisystem schrecklich
ineffizient arbeitet.
Ein "find ." ist übrigens richtig schnell.
Hier braucht es [der 'du'] ca. 45s für 15GB. Zwar ein sichtbarer Unterschied, aber
immer noch in vergleichbaren Dimensionen. Die üblichen Hinweise:
Defragmentieren und Dateien so aufteilen, dass nicht mehr als
100Einträge pro Verzeichniss vorliegen.
Eigentlich würde ich die HD ja als Bremse bei solchen Aktionen sehen,
aber der Systemmonitor sagt mir, dass die *CPU* in dieser Zeit voll
ausgelastet ist und das will mir nun wirklich nicht in den Kopf. :-(
Anderes Beispiel ohne vfat: /usr ist ext3, 1,25 GB von 1,5 GB belegt.
1:10 min...
--
Gruß
Rüdiger, der jetzt den Kernel wieder (allerdings nicht bis zur
Totenstille) abspecken wird
Reply to: