postgresql 7.4.1 und perl 5.8 ???
Hallo Leute,
seit gestern habe ich versucht, postgresql 7.4.1 unter WOODY zu
kompilieren...
Nachdem ich alle Abhängigkeiten zu 70% mit WOODY-Paketen lösen
konnte, habe ich den rest aus SID genommen...
Frage: Wieso benötigt postgresql 7.4.1 die version 5.8 von perl ?
Habe nichts gefunden, was die version 5.8 erfordert...
perl 5.8 läßt sich aich nur mit gcc 3.2 kompilieren und nciht mit 3.0
Habe die Abhängigkeiten von perl auf version 5.6 heruntergesetzt und
versucht zu kompilieren... - Mit Erfolg. postgresql hat 67m19.179s
durchkompiliert ohne einen einzigen Fehler.
Heute Mittag noch installiert und funktioniert wie ne eins...
Habe jetzt folgnde Backports:
base: ppp 2.4.2+20031127-2 hoffe die version
crasht nicht
andauernd mit dem
SpeedTouch ADSL-Modem
devel: autoconf 2.59-2
libtool 1.5.2-1
doc: texinfo 4.6-1
interpreters: perl 5.6.1-8.6
libs: db4.0 4.0.14-1.3
gdbm 1.8.3-2
misc: postgresql 7.4.1-2
net: linux-atm 2.4.1-14
speedtouch 1.2-0beta3-1 (läuft besser als
1.2-0beta2)
utils: mc 4.6.0-4.6.1-pre1-1 (hat ein paar bugs)
x11: fvwm 2.4.16-2
Werde noch weiter Backports machen...
Ach ja, ALLE BAckports sind von mir getestet und weden in einem
Produktionssystem eingesetzt...
Wer interesse hat, soll sich bei mir melden...
Grüße
Michelle
--
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Reply to: