[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: APT-Proxy funktioniert bei mir nicht;-((



Dirk Salva wrote:

Wie abgebrochen? Ich vermute mal mit nem SIGTERM, ist vielleicht nicht
soo gut, lieber abwarten bis er mit durch ist und dann neu starten.


Strg-C. Geht's auch anders (ausser via "kill")?

Nicht das ich wuesste :-(

Abwarten bisser durch ist ist gut... Der braucht wirklich *lange*, fuer jeden Eintrag mehrere Minuten, und das fuer main, contrib und non-free (so weit vorhanden).

Wegen des Timeouts braucht der so ewig. Du koenntest ihm ja mal sagen er soll nur als 10sek Timeout machen.

Naja das lock-File haette gereicht.

Tja, das habe ich nur leider nicht gefunden (ich weiss ja noch nichteinmal, wie das heisst);-/

Ich weiss momentan leider auch nicht wo das liegt, koennte sein dass er noch ein .-Verz. anlegt. in /var/cache/apt-proxy

Nee, definitiv nicht. Aber wer weiss was du da mit dem loeschen des
Verzeichnisses alles durcheinandergebracht hast.

Ach, er hat auch vorher schon Fehler gemeldet. "404 not found", protocol error, connection refused und alle so was.

Wegen den falschen Angaben in der apt-proxy.conf

Hmm. Also als normal wuerde ich das nicht wirklich bezeichnen. Ist 'ne 1024er-DSL hier, und wenn ich als Beispiel fuer ein normales apt-get update (von Grund auf, nach den ganzen Versuchen) mal *insgesamt* 15s ansetze, braucht der locker das drei- bis vierfache. Und nach dem Loeschen des gelockten Verzeichnisses nur 1s, denn danach hat er sofort zu allem "connection refused" oder so gemeldet. Frag' mich nicht, wie er dadrauf kam, ich hab' die Verbindung mit ping getestet, die stand noch;-/

Wie gesagt die grossen Packages Dateien von main werden oft nicht richtig verdaut von apt-proxy. Ausserdem faellt mir grad noch was ein, manchmal wenn ich den mit CTRL-C gekillt habe ist er nie wieder gekommen! Ich hab dann immer den inetd komplett neugestartet dann gings wieder. Apt-Proxy laeuft ja ueber den und die "Connection refused" Angabe von apt-get update weisen darauf hin das kein apt-proxy gestartet werden konnte.

Frage: muss hinter den Pfad (also vor "stable") noch ein "/", oder ist das optional? Einige Eintraege hatten nach der Installation den slash, andere widerum nicht. Ebenso bin ich mir bei einigen nicht klar, ob voran ein http oder ein ftp kommt. Blackdown z.B. scheint's egal zu sein!?

Das kommt drauf an. Wenn auf dem Server ein apt-Repository mit den 2 Verz. dists und pool existiert nicht. Wenn du dagegen eine Pfadangabe statt stable schreibst glaube ich ja. Es kann sein dass bei Repository's der Slash am Ende egal ist. Du meinst ein ftp:// bzw. http://? Am besten bei einem ftp bzw. http Server immer vorne ran.

Da ist genug Platz?!


'Ne 30G-Platte. Wieviel Platz wird denn benoetigt?

Naja soviel wie du an Paketen runterlaedst, hab ich auch nur gefragt um die einfachen Fehlerquellen mal fix auszuschliessen.

add_backend /security/						\
	$APT_PROXY_CACHE/security/				\
	security.debian.org::debian-security/					\
	non-us.debian.org::debian-security/			\
	ftp.de.debian.org::debian-security/	

Also ftp-Server funktionieren klarerweise nicht mit rsync. Da musst du
schon ftp://ftp.de.debian.org/debian-security/ angeben. Ich spare mir


Also die letzte Zeile entsprechend abaendern. Die erste der drei Zeilen verstehe ich auch nicht: wieso steht da noch ::debian-security/?

Das ist rsync-Protokoll. Da gibt man zuerst den Server an und wenn man noch nen Pfad auf dem Server angeben will von wo er die Dateien holt gibt man dass getrennt durch einen :: an. Bei security.debian.org als http muss man aber auch ein /security-debian ranhaengen wenn ich mich nicht irre (fahre SID und kann das grad nicht checken).

security.debian.org steht in der Original sources.list nach der Installation, da gibt's aber keine Pfadangabe nach der Domain (also nach dem .org) mehr. Wieso also hier? Geht das ueberhaupt?

Sollte eigentlich, wichtig ist auch nur dass wenigstens eine der 3 Zeilen geht.

Versteh' ich nicht. Sind die Eintraege, wie sie in der erstellten .conf nach der Installation drinstehen. Dort stand nur *zusaetzlich* noch ein uk- server drin, den ich rausgenommen habe. Was soll denn das, jemanden damit in die Irre zu fuehren?

Kann ich nicht nachvollziehen, als ich apt-proxy installiert hatte war ich schon bei sarge und da waren Eintraege fuer die normalen Debian-Server, zuerst 2-3 ftp Eintraege und dann ein einziger rsync. Fuer Non-US denke ich auch, weiss ich aber nicht mehr. Bin mir auch grad nicht ganz sicher ob auf den FTP-Servern nicht auch rsync laeuft, aber trag doch einfach die 2 Zeilen nochmal ein und mach ne ordentliche ftp-URL draus.

Ich bin davon ausgegangen, dass das prinzipiell so funktioniert: der Teil der Pfadangabe, der hinausgeht, wird durch den Proxy in der sources.list ersetzt. Die fragt dann apt-proxy, und der widerum fragt weiter, wenn er nix hat. Und der Pfad-Teil vor "stable"+Paketname lautet halt so, wie er dort oben steht. Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?

Naja ich glaub nicht. Aber hier nochmal was passiert. Apt-get macht eine Anfrage an den apt-proxy, weil das so in der sources.list steht. Apt-Proxy wiederum sieht dass er z.B. stable/kernel-image-... haben will und macht nun nichts anderes als unter http://www.backports.org/debian/dists/stable/kernel-images eine Packages.gz zu suchen und diese von dort zu laden. Wenn du dagegen z.B. in der sources.list etwas wie server:9999/backports-org/ ./ angegeben haettest haette apt-proxy direkt under www.backports.org/debian/./ gesucht. Lange Rede kurzer Sinn der Eintrag ist wohl in Verbindung mit deiner sources.list (die ich beim Schreiben des vorherigen Postings ein wenig ignoriert hatte) richtig.

Ich hab's dann noch ein zweites mal ausprobiert. Es ist definitiv so, dass wenn er die Meldungen einfach so runterrauscht und es ueberhaupt nicht mehr probiert, auch keine .log mehr geschrieben wird. Die habe ich naemlich dann kurzerhand geloescht, um herauszufinden, ob er sie wenigstens neu anlegt. Macht er aber auch nicht.

Wie gesagt ich weiss noch dass es mit dem Ding einige Probleme gab was das killen anbelangt, da er dann manchmal nicht wieder gestartet wurde. Ich hab da leider keine andere Loesung als abwarten bis er fertig ist. Das sollte aber mit den passenden sources.list Eintraegen nicht ewig dauern.

Andreas



Reply to: