Re: Verzeichnisse kopieren
Am Mittwoch, 21. Januar 2004 12:52 schrieb Frank Küster:
> Peter Kuechler <peter.kuechler@pvfrm.de> schrieb:
> > Am Mittwoch, 21. Januar 2004 09:29 schrieb Frank Küster:
> >> Christian Fröse <bolle@wh2.tu-dresden.de> schrieb:
[...]
> >> > Da du ja im Prinzip ein verschieben anstrebst, warum tust du
> >> > es nicht einfach???
> >> > Ich habe auch das Problem gehabt uns habe es durch ein
> >> > einfaches mv /usr/* /mnt/neu gelöst. Der Vorteil: du hängst
> >> > die neue Patiotion danach einfach aus und unter /usr wieder
> >> > ein. Es gab keine Probleme bezüglich rechte dabei.
> >>
> >> Aber bitte beachten:
> >>
> >> - nur mit vollständigem, aktuellem Backup der Partition
> >>
> >> - mindestens im single-user-mode, wenn nicht mit init=/bin/sh.
> >> Denn es gibt da einige Programme, die gerne im laufenden
> >> Betrieb auf /usr/bin oder /usr/lib zugreifen...
> >
> > Ja, aber i.a. nur lesend.
>
> Gerade das wird spannend, wenn man ihm gerade /usr/ unter dem
> Hintern wegzieht.
>
> > Ich mache seit geraumer Zeit Backups von Arbeitsplatzrechnern
> > auf eine externe USB-Platte (/, /usr, /var, /opt) mit dem
> > Kommando cp -ax / /usbdrive1/archiv/rechnername/
> > cp -ax usr /usbdrive1/archiv/rechnername/
>
> Christian hat aber mv vorgeschlagen. cp ist natürlich kein
> Problem.
Oops, hab ich glatt ueberlesen...
Aber ein mv für ein Backup ist ja auch recht ungewöhnlich, oder?
--
mfg Peter Küchler,
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
Reply to: