[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Open source browser und Diba



christian schubert wrote:
Ruediger Noack <ernohl@yahoo.de> wrote:
Udo Hassbach wrote:
Am Mittwoch, 26. März 2003 22:23 schrieb Ruediger Noack:



Moin

Hat es mittlerweile jemand geschafft, mit einem open source browser
und woody Onlinebanking bei der Diba zu betreiben? Unter welchen Rahmenbedingungungen?
Diese wine/IE-Geschichte nervt langsam. :-(((

Hä? Mit Mozilla hatte ich da nie Schwierigkeiten. Wo ist dein
Problem?



Dann erzähl mal bitte, wie.
Nach Eingabe der Zugangsdaten (Konto-Nummer, PIN etc.) passiert
einfach nichts mehr. :-( Mit anderen Kreditinstituten (Deutsche Bank,
Sparkasse, LBS, ...) habe ich kein Problem.

Ich benutze:
Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.2.1) Gecko/20021213 Debian/1.2.1-2.bunk

Habe es übrigens jetzt mal spaßeshalber unter W2K mit Mozilla 1.3 probiert. Gleiches Ergebnis.
Was mache ich anders als du?

Gruß
Rüdiger


Ist interessant zu hören, daß auch andere mit der DiBa unter Linux streß
haben. Ich hatte denen das Problem schonmal gemail und per Telefon
mitgeteilt, daß sie eine Menge Leute verprellen, aber sie sehen halt
erstmal nur eine Welt :(

Das mit Mozilla bei Rüdiger finde ich interessant und hatte mich wieder
zu einem Versuch ermuntert. Das gleiche Ergebnis wie von den anderen
schon beschriebn. Ich habe nach einem Surf-Versuch die
JavaScript-Console gestartet und die Fehlermeldungen anzeigen lassen:

Error: hidenav is not defined
Error: element has no properties
Source File: chrome://cookie/content/cookieNavigatorOverlay.xul
Line: 128

Leider sagt mit das z.Z. nicht viel.  java-common 0.14 ist bei mir auf
einem Woody installiert. Vielleicht kann damit jemand etwas mehr
anfangen.

Java hat mir Javascript nichts zu tun. Bei der DiBa sehe ich zwei Probleme. Das erste ist, dass dort "unrequested windows" mit Javascript aufgemacht werden, die ich normalerweise blockieren lasse. Das zweite Problem ist, dass bei der Anmeldung kein normaler submit-Button zum Abschicken des Formulars genutzt wird. Es wird ein Bild als Link verwendet, was dann mit eval(!!) Javascript-Code ausführt, wenn man darauf klickt:

<a href="#" onclick="eval(defaultKeyAction);return false;"><img src="/OnlineBanking/images/anmelden.gif" width=75 height=13 alt="" border="0"></a>

Das schreit förmlich danach nicht funktionieren zu wollen, wobei möglicherweise noch ganz woanders Fehler liegen. Außerdem werden schon mal grundsätzlich alle Leute ignoriert, die Javascript gar nicht erst aktiviert haben (Es würde mich wundern, wenn die überhaupt bis zu dem Formular kommen). Ich schicken denen am Besten gleich mal passenden den Link zu SELFHTML, wo steht wie eine Formularbehandlung durchgeführt wird.

Jens





Reply to: