Re: qt-libs vom KDE.org-FTP für Woody unvollständig??
Armin Schulze wrote:
> Mit ein paar symbolischen Links konnte ich ksensors erstmal davon
> überzeugen, dass configure-Script durchlaufen zu lassen. Keine Angst, es
> war nix großartiges, lediglich ein:
> ln -s moc moc-qt3 in /usr/bin
> ln -s libqt.so.3.1.2 libqt.so in /usr/lib
Die Symlinks kommen bei der Installation der Pakete mit.
> Tja, dummerweise bricht die eigentliche Übersetzung (also "make") mit
> der Fehlermeldung ab, dass das Header-File "qobjcoll.h" nicht gefunden
> werden kann. In den QT3-libs-dev Packeten für testing gibt es diese Datei:
Das ist in libqt3-compat-headers
> Das zuständige Packet heißt in Testing "libqt-emb-dev 2.3.2-3".
libqt-emb ist für Embedded Qt. Also nicht für das Qt, welches KDE nutzt.
Also alles mit libqt-emb kann wieder deinstalliert werden.
> Also, bin ich jetzt zu blöd oder ist es schlichtweg nicht möglich mit
> den KDE.org-FTP Quellen für Woody ein vernünftiges KDE-Development
> System aufzusetzen?
Das ist durchaus möglich. Hab es hier am laufen.
Ich nehm an, bei der Installation der Pakete ist dir ein Fehler unterlaufen.
Versuch die o.g. Pakete erneut zu installieren und guck, ob danach die
Symlinks angelegt wurden und QTDIR und evtl. auch noch KDEDIR korrekt
gesetzt ist.
--
Gruss/Greetings
Andreas Richter
OSZine - Das deutschsprachige Open Source Magazin (http://www.oszine.de)
GnuPG-PubKey: http://www.oszine.de/gpg/ar.gpg
Reply to: