[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernelbau und lilo



Du (Miezi Katz) schriebst:

Wo ist Dein Name... haben Deine Eltern was gegen Dich?

> ich habe versuchweise in der Hoffnung auf besere
> Hardwareunterstuetzung einen neuen Kernel gebaut. Dabei bin ich (aus
> Bequemlichkeit gleich als root) howtogemaess vorgegangen:

> cd /usr/src
> tar -xjvf kernel-source-2.4.22
> ln -s kernel-source-2.4.22 linux
> cd linux
> make xconfig
> make dep

wozu?

> make-kpkg kernel_image -revision=k7som.1
                         ^^
			warum verhaut es
			hier die Sonderzeichen?

> dpkg -i kernel-2.4.22-k7som.1.deb
> pc1025:~# cd ..
> dpkg -i kernel-image-2.4.22_k7som.1_i386.deb
> Would you like to create a boot floppy now? [No]
> Install a boot block using the existing /etc/lilo.conf? [Yes]
> lilo
> 
> 	lilo liefert folgende (abgetippte) Fehlermeldung:
> 
> 	Fatal: open /initrd.img: No such file or directory
> 
> Das ist auch korrekt, denn mit dpkg wurde keine /initrd.img erstellt.
> Ich finde nur folgende neuen Dateien:
> /boot/System.map-2.4.22
> /boot/config-2.4.22
> /boot/vmlinuz-2.4.22	gelinkt nach /vmlinuz
> 
> Reicht es, in der /etc/lilo.conf die Zeile herauszunehmen:
> 		initrd/initrd.img
> ???

Hast Du die relevanten Dinge im Kernel (FS, IDE/SCSI Treiber...), dann
brauchst Du kein initrd. Wer einen _eigenen_ Kernel baut, braucht keine
initrd-Mist.

> Ich verstehe es so, dass die Datei vmlinuz-2.4.22 den ausfuehrbaren
> Kernel enthaelt, dass aber entgegen dem HowTo keine Image Datei
> erstellt wurde. 

Welches HowTo behauptet, dass das für Dich gemacht wird?

> Ich nehme an, dass mit der ausfuehrbaren vmlinuz auch
> gebootet werden kann, moechte es aber ohne Eure Bestaetigung lieber
> noch nicht ausprobieren.

Warum nicht? Solltest halt den alten Kernel, mit zugehöriger initrd noch
booten, sonst ist`s Gülle.

bitte nochmal das Howto, die Anleitung Du Deiner Hardware und Deinem
verwendeten FS und man lilo lesen.

 cu
Steffen

-- 
BOFH excuse #298:

Not enough interrupts

Attachment: pgpa4QQPNANQq.pgp
Description: PGP signature


Reply to: