Re: Datei mit Root-Name-Server mit "dig" erstellen
Am 14.10.2003 schrieb Michelle Konzack (linux4michelle@freenet.de)
folgendes:
> Am 2003-10-14 18:47:52, schrieb Thilo Engelbracht:
> >Hallo Liste!
> >
> >In meinem LAN habe ich einen Name-Server mit BIND9 aufgesetzt. Alles
> >funktioniert ohne Schwierigkeiten.
> >
> >Nun habe ich noch folgendes Problem: Von Zeit zu Zeit möchte ich die
Datei
> >mit den Root-Servern aktualisieren.
>
> ??? Bist Du ISP mit ner eigenen OC3 oder sowas ???
Leider nicht..... :-)
> >In einem Fachbuch (Linux-Server für Intranet und Internet von
> >Holzmann/Plate) ist dies so beschrieben:
> >
> > dig @rs.internic.net . ns > dateiname
>
> Der Server existiert schon seit ewigkeiten (6 Jahre oder so) nicht
> mehr public. Da war mal WHOIS drauf, der ebenfals abgestellt ist.
Tja, in meinem Buch (2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2002) haben
die Autoren anscheinend vergessen, entsprechende Hinweise zu vermerken. In
dem Werk steht folgendes geschrieben:
Zitat:
"..... Danach ist die Datei mit den Adressen aller Root-Name-Server mit dem
Hilfsprogramm dig zu erstellen, das dem Bind-Paket beiliegt. ..... Diese
Datei sollte von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Am besten geschieht dies
mit einem Skript, das beispielsweise jeden Monat mit Hilfe des Programms
Cron automatisch eine neue Kopie holt und das Named-Programm anweist, die
aktualisierte Version zu laden. ....."
> >Leider klappt das nicht - die erstellte Datei sieht so aus:
> >
> > ; <<>> DiG 9.2.1 <<>> @rs.internic.net . ns
> > ;; global options: printcmd
> > ;; connection timed out; no servers could be reached
>
> Wieso tust Du sowas ???
> Man zapft keine Root-Server zum PRIVATEN Vergnügen an...
>
> >Dabei ist folgendes zu beachten:
> >1.) Den Host "rs.internic.net" kann ich anpingen.
>
> Das Ding ist Account-Geschützt.
>
> >2.) Es kann ja event. sein, dass der Rechner augenblicklich nicht
erreichbar
> >ist. Aber ist versuche seit einigen Stunden, die Datei herunterzuladen.
> >3.) Ich könnte mir event. die Datei von dem FTP-Server herunterladen -
ich
> >möchte aber gerne die "dig"-Methode nutzen.
>
> Wieviele hundert MByte ???
> Auf dem FTP ist es kompremiert !!!
>
> >Hat jemand eine Idee? Liegt es vielleicht an der "dig"-Syntax?
>
> Die Root-Server kannste nicht mehr anzapfen. Die sind mittlerweile alle
> blokiert und nur ein ausgewählter Kreis von Zahlenden Kunden hat dort
> einen direkten account.
OK, das wußte ich nicht.
> Was glaubt Du eigentlich, was passiert, wenn das jeder macht ?
>
> Abgesehen davon kannste das Din alle paar stunden Updaten...
Wie machst Du das denn? Besuchst Du von Zeit zu Zeit den FTP-Server und
lädst Dir die (komprimierte) Datei mit den Root-Servern runter? Ach ja: Wie
groß ist die Datei eigentlich?
Oder hast Du die Datei mit den Root-Servern nie geändert, nachdem Du das
Programm installiert hast?
> Grüße
> Michelle
Vielen Dank für Deine Antworten!
Gruß,
Thilo
Reply to: