AW: Mysql-Server "Lost Connection to Mysql Server during Query"
> Patrik Mayer <patrik.mayer@intedo.de> wrote:
> > Also Hab ich mal Google gefragt (bevor ich hier wieder dumme Fragen
stelle
> > *g*) und finde etwas darüber, das das Debian MYSQL-Package
> > mit --with-libwrap kompiliert wurde und dadurch einträge in der
Hosts.Allow
> > gemacht werden müssten.
>
>
> > Nun meine Fragen:
> > ------------------
>
> > Wieso sollte ich für MYSQL solche einträge machen, wenn mysql nicht über
> > inetd gestartet wird? Inetd startet ja tcpd um die hosts.* Regeln
abzufragen
> > und dann erst Mysqld.
> Weil auch andere Programme den TCP-Wrapper nutzen können (z.B. ssh,
> mysql, sendmail) und davon bei Debian rege gebrauch gemacht wird.
Aha. Ok.
Also sollten meine Probleme mit einem Eintrag in Form von
mysqld: local 192.168.
in die hosts.allow gelöst sein ?
mfg
Patrik Mayer
---
Intedo GmbH
Heinrich-Neeb-Str. 17
35423 Lich
fon: 06404 6590 0
Reply to: