Re: Woher kommt die Datei "root-n"?
On Mon, 06 Oct 2003 13:10:10 +0200, Ralf Schmidt wrote:
>>> -rwxr-xr-x 1 root root 0 2003-10-05 16:51 root-n
>> Steht ja nicht so viel drin ;-)
>
> Das ist richtig. Nur wundert es mich, da auf einem anderen Rechner mit
> Woody diese Datei nicht vorhanden ist.
Ich finde, dass sieht sehr nach einem Schreibfehler in einem Shell-Skript
aus. D.h. jemand wollte eigentlich
'<programmname> ... -<option> root -n ...'
o.ä. schreiben und hat ein Leerzeichen vergessen. Vielleicht in einem
Startup-Skript. Ich fürde folgendes versuchen:
1. Darüber nachdenken, was du auf dem Rechner vor kurzem installiert hast.
2. Die Datei nochmal löschen, den Rechner neu hochfahren und schauen, ob
sie dann bereits wieder existiert.
3. Wenn 2.=Ja, dann (der Einfachheit halber) das ganze /etc-Verzeichnis
nach 'root-n' greppen.
4. Andere Verzeichnisse nach 'root-n' greppen. Das noch einzuschränken,
dazu fehlt mir momentan die Phantasie. Vermutlich würde es ausreichen,
die diversen bin-Verzeichnisse abzuklappern und grep evtl. auf
Textdateien zu beschränken.
Tom
Reply to: