Re: Oberflaechenempfehlung gesucht
Werner Gast wrote:
klickibunti-Oberflaechen sind. Ich sehe KDE eher bei Technikern im
Einsatz, waehrend Marketingleute hier GNOME bevorzugen.
Naja, Gnome ist im default stylischer als das oft nüchterne KDE.
Wenn ich mich
richtig erinnere, braucht KDE externe und moeglicherweise nicht freie
Bibliotheken.
KDE benutzt Qt von der Firma Trolltech, die Linux Version ist frei,
während die Windows Version Löhnware ist. Daher besteht keine
Notwendigkeit af KDE zu verzichten, da Qt im quelltext verfügbar ist.
Dort besteht keine Abhängigkeit.
Wie aber sieht es mit GNOME aus. XIMIAN wurde an Novell
verkauft. Deshalb wird Novell wahrscheinlich auch wesentlichen Einflus
auf GNOME geltend machen.
Ximian verwenden eine modifizierte Version von Gnome und steuert ab und
zu Bugfixes und neue Features bei. Gnome wird aber von unabhängigen
Entwicklern programmiert.
Wenn Mitrabeiter von Win$-Oberflaechen auf Debian/GNU Linux umsteigen,
muss ich ihnen eine einheitliche Benutzeroberflaeche vorgeben.
Ich würde da KDE empfehlen, weil das von der Oberfläche und vom Handling
her am M$ am ähnlichsten ist.
(Auswahlmoeglichkeiten ueberfordern den DAU.)
Eben.
Welche Klickibunti Oberflaeche ist hinsichtlich GPL,
Einrichtungsaufwand, Administrationsaufwand und Supportaufwand Eurer
Erfahrung nach empfehlenswert?
Ich bin parteiisch, weil mir Gnome nicht liegt und ich GTK als hässlich
empfinde, daher: KDE
--
Bye,
Patrick Cornelissen
http://www.p-c-software.de
http://www.pnCommerce.de
Reply to: