On Wed, 10 Sep 2003 08:29:15 +0200 Michelle Konzack wrote: > On 2003-09-09 19:52:31, David Hansen wrote: > >>> Besonderst wenn deren Kunden die die NetBIOS-Attacken masiv in der >>> Nutzung des Internets eingeschränkt werden ? >> >>"Attacken" finde ich ein bisschen übertrieben. Es guckt doch jemand, >>ob du irgendwas freigibst. > > Eine Handvoll Anfragen (78 Bytes jeweils) pro Minute lass ich noch > eingehen, aber wenn es dann ein oder zwei dutzend pro Sekunde sind, > platzt mir der Kragen... Also ich hatte hier auf einer t-dsl ip zu den Hochzeiten der Angriffe auf den Windoof RPC ~1000 Zugriffe pro Tag. 137 wird schon lange nicht mehr mitgelogt (seit / mal voll war ;). Die Anzahl war aber eher weniger (wie es jetzt zur Zeit aussieht weiß ich natürlich nicht). Macht ≪ 200 Byte/s. >>> Ich will damit sagen, das für Modem- und ISDN-Nutzer harte Zeiten >>> entgegenstehen... AOL bietet bestimmt so was. Läuft das unter Wine? ;-) Das dumme ist, denke ich, wenn ein ISP auf den Geschmack kommt Ports zu Sperren, werden auch solche wie 21, 23, 80, ... und erst recht die für VoIP und P2P zum Opfer fallen. Dem Durchschnitts spiegel.de und bild.de Leser wird auch nicht auffallen, dass er nur nur kastriertes Internet bekommt. > Anmerkung von wanadoo.fr: > > Ich sollte doch ADSL instllieren... dann hätte ich keine Probleme ! Das ist natürlich ein bisschen Gemein... > Frage mich nur, was ADSL mit netBIOS zu tun hat. Die ungewollte > eingehende Traffic bleibt ja gleich oder eventuell mehr... Bei *A*DSL interessiert dich der eingehende Traffic aber nicht, weil sowieso genug Bandbreite da ist. > Güße r David
Attachment:
pgp1YuQbJbHlP.pgp
Description: PGP signature