[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vorgehensweise loop-Verschluesselung unter Debian



Am 06.09.2003 um 15:30:48 CEST, schrieb Michael Lehmeier:
 
> Nun habe ich in letzter Zeit massive Probleme mit der Datenintegrität
> auf meinen verschlüsselten Partitionen.
> Ich denke an irgendeinen Fehler auf dem Motherboard (VIA-Bug?).
> Aber bevor ich mir ein neues zulege, möchte ich erst mal alles
> durchprobieren und die Verschlüsselung wechseln.

Schonmal badblocks über die Platte rennen lassen? Kannst ja einmal auf
das loop-device und einmal auf die Platte selber ansetzen. Wie alt ist
die Platte? Was ergibt ein smart-Test? Welches Dateisystem? fsck?

Oder was verstehst du unter 'Problemen mit der Datenintegrität'?

> Gibt es da einen "offiziellen" Weg unter Debian?

Keine Ahnung

> Der Kernel enthält ja schon eine CONFIG_CRYPTO, aber keine Dokumentation
> dazu. Bevor ich mein System unbrauchbar mache, folgende Fragen:
> 
> Kennt ihr eine Webseite mit Schritt-für-Schritt Anleitung?

www.kerneli.org

> Betreffen diese Crypto-Module überhaupt loop-Verschlüsselung?

Ich denke schon.

> Ist loop.o schon dafür vorbereitet?
> Welche Pakete brauche ich noch? (wegen losetup, mount, umount)

Ich hab bloß folgendes:
cryptoloop-source
cryptoapi-core-source

Ob das in neuen Kernel-Sourcen schon drin steckt, kann ich dir nicht
sagen.
-- 
Gruß
Frank



Reply to: