[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Hosts.deny, usw.



Hallo,

> welchen Sinn (praktischerseits) hat
>
> /etc/hosts.deny und  /etc/hosts.allow ?
>
> Bitte nicht man access sagen! ;-)

IP-basierte Zugriffskontrolle für Dienste, die die TCP-Wrapper-Bibliotheken 
nutzen, oft in Kombination mit inetd, aber auch für portmap etc. 

Man kann die gleiche Funktionalität natürlich auch über iptables und Konsorten 
herstellen.

Mittlerweile sind Paketfilter-Firewalls unter Linux so fest etabliert, dass 
die TCP-Wrapper an Bedeutung verlieren. Sie stellen eher eine zusätzliche 
Hürde nach der Firewall dar; wenn eine Firewall allerdings bereits 
kompromittiert wurde, werden die TCP-Wrapper auch kein grosses Hindernis mehr 
darstellen, vermute ich. ;)

Grüsse,
  Frank

P.S.: man hosts_access. ;)
-- 
 Frank Trenkamp                            frank@trenkamp.org
 GPG fprt: 5A0C 4AE9 74A5 51F0 2D34  E7DC 67FF 32C4 0357 5653
--
lately on /.:
> My record is 55 hours of straight coding.
Followed, no doubt, by six weeks of debugging.



Reply to: