[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problemloser Einsatz von UTF-8 möglich?



#include <hallo.h>
* Kai Weber [Wed, Aug 06 2003, 01:37:03PM]:
> Hallo,
> 
> da ich ab und zu auch Dokumente mit Zeichensätzen != LATIN-1 bekomme und
> auch Dateien und Dateinamen unter Windows vorwiegend UTF-8 kodiert

Nein, sind sie nicht, das ist IIRC zwar Unicode aber UCS-4 auf VFAT/NTFS
und UCS-2 auf Joliet.

> Dateinamen und Dateien problemlos und nur noch UTF-8 kodiert vorliegen.

Dateinamen: Mit Windows-Dateisystem ist es kein Problem (Mount-Option:
utf-8). Mit anderen ist es eins, da muss man das Dateisystem mit einem
Skript rekursiv durchgehen und alles umbennen.

Dateiinhalt: Entweder sind die Zeichensätze schon deklariert und das
Programm kommt damit klar, oder es kommt nicht damit klar (ja aelter die
Distri desto mehr Ärger) oder es ist gar nicht deklariert. Bis auf slrn
und xmms (kosmetischer Fehler) tun es für mich fast alle Programme, die
ich so einsetze.

> Gibt es sonst Erfahrungen oder Hinweise, die für oder gegen ein UTF-8
> Linux sprechen? (Howtos und Google habe ich natürlich befragt. Ich bin
> eher an persönlichen Erfahrungen interessiert.)

Google mal nach dieser Mailing-Liste und UTF-8, da gab es schon grosse
Diskussionen deswegen.

MfG,
Eduard.
-- 
Die Grundrechte wurden von Menschen für Menschen geschaffen,
nicht von gcc für Kernel 2.4.xx.
		-- Pro-Linux



Reply to: