[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] SCSI-Brenner resetten



Hallo ML,
erst mal Danke an alle die geantwortet haben. Nur leider hab ich 
feststellen müssen, daß (soweit er tatsächlich durch die Vorschläge 
durchgeführt wird) ein Reset von dem Laufwerk nicht den gewünschten 
Erfolg bringt :-(

Aber vielleicht weiss ja jemand eine Lösung für das Konkrete Problem 
das ich damit lösen will:
Der CD-Brenner ist in einem Server auf den man via Samba ISO-Images 
schieben kann, die dann gesteuert über ein Webinterface und einen 
Cron-Job. Dieser schaut periodisch nach ob eine CD gebrannt werden 
soll und holt sich in diesem Fall aus einer Datei die nötigen 
Informationen (Dateiname, simulieren, ...) die über das Webinterface 
zusammengestellt wurden und führt den entsprechenden Auftrag aus.

Mein Problem ist nun, wenn ich cdrecord während dem Brand mit Ctrl+C 
abbreche (ich vermute daß das gleiche auch für andere 
Brennabbrucharten gilt), ist der darauffolgende Brennversuch auch 
nicht erfolgreich (er schreibt keine Daten und schliesst die CD nur 
ab). Ein Auswerfen der CD und neu einlesen wie es manche Brenner nach 
einer Simulation erfordern reicht hier auch nicht aus! Das einzige 
was hilft einen sicheren Zustand wiederherzustellen ist ein entladen 
und neu laden des SCSI-Treibers. Und somit ist klar warum ich gedacht 
habe, ein SCSI-Reset des Laufwerks könnte möglicherweise ausreichen. 
(Mein TEAC-Brenner hat diese Macke nicht.)

Falls sich doch einer die Mühe gemacht haben sollte, bis hier her 
meinen literarischen :-> Ergüssen zu folgen und eine Lösung für 
dieses Problem kennen sollte würde ich mich freuen...

Kurzinfo über die Hardware (lt. aic7xxx_old Modul):
- Adaptec AHA-294X SCSI host adapter
- Vendor: MATSHITA Model: CD-R   CW-7502   Rev: 4.17
  Type:   CD-ROM                           ANSI SCSI revision: 02



Vielen Dank schon mal,

Tobias


PS: Google hat mangels der fehlenden Suchbegriffe nicht ergeben :-((( 


> Ich würde ganz gerne meinem SCSI-Brenner einen SCSI-Reset
> durchführen lassen. Bis jetzt mach ich das indem ich den Treiber
> entlade und neu lade. Nur gefällt mir das nicht so gut. Lieber wäre
> mir ein Programm das einem bestimmten SCSI-Device einen
> Reset-Befehl schickt. scsiadd bzw. scsidev unterstützen das
> scheinbar nicht (zumindest unter woody). Kennt da jemand eine
> Lösung?

-- 
/"\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
 X  i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
    http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
    http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html

Registered Linux User #293344



Reply to: