[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: W2k nachträglich inst.



On Wednesday 16 July 2003 15:40, Günter Weigel wrote:
[...]
> bin Newbie in Sachen Linux.
>
> Meine Frage: Auf einem PC ist das alleinige OS Linux. Die Platte
> ist nicht partitioniert.
Ich trau dem Pinguin zwar viel zu aber das er auf einer 
unformatierten Platte läuft....
Entweder hat die Platte nur eine primäre Partition auf dem ein 
GNU/Linux installiert ist. Oder das GNU/Linux System ist auf einem 
Solid State Ram Block installiert, 'ne RAM Disk die wie eine HD an 
den Rechner gestöpselt wird. Oder aber das System läuft mit 'ner 
Knoppix nur von CD-ROM
Ich nehme mal an du meinst, "Die Platte hat nur eine primäre 
Partition."
>
> Wie kann ich W2k installieren (NTFS) ?
>
> Bitte um möglichst detailierte Beschreibung / Link.

Die Frage die ich mir bei deiner Mail zuerst stelle ist, willst du 
dich mit Linux beschäftigen oder nicht?
Wenn nicht dann besorg dir einfach eine weitere Platte und 
installiere dort das w2k. Die zusätzlichen Kosten einer neuen 
Platte stehen dabei dem Nachteil gegenüber sich näher mit Linux 
beschäftigen zu müssen.
Willst du dich näher mit Linux beschäftigen oder sogar noch etwas 
dazu lernen, wir haben da einige ältere Herr und Damenschaften in 
uns'rer LUG die machen da einen Sport draus, so ne Art 
Gehirnjogging, dann solltest du dir zuerst einmal ein gutes Buch 
zu GNU/Linux beschaffen. Die Auswahl ist mittlerweile recht 
umfangreich. Allerdings erscheint der neue Ganten [1] erst ab 
Oktober und der ist _das_ Referenzwerk für Debian.

Zu deiner Frage nach einer möglichst detaillierten Beschreibung, 
ich vermute mal am besten mit Bildern auf denen zu sehen ist was 
man an welcher Stelle eingeben wird, wirst Du hier nicht finden. 
Das zeigen dir sicherlich auch die bisherigen Antworten auf dein 
posting.
Du suchst nach Informationen zu gleich mehreren Themen.
- Wie werden Festplatten partitioniert.
- Wie werden existierende Partitionen einer Festplatte in der
  Grösse verändert ohne die Daten zu gefährden.
- Wie werden mehrere Betriebssysteme auf einer Platte installiert.
- Wie wird ein w2k auf einer Platte _nach_ einem GNU/Linux
  installiert ohne das die Funktionsfähigkeit des GNU/Linux
  Systemes gefährdet wird.
- Wie wird ein gemeinsamer Bootmanager für mehrere unterschiedliche
  Betriebssystem Familien installiert und konfiguriert.

Zu allen diesen Punkten gibt es umfangreiche HowTos, allerdings 
ohne Bilder, die du beim deutschen Linux HowTo Projekt oder beim 
Linux HowTo Projekt finden kannst. 
Der Umfang aller der von dir hier angeforderten Dokumentationen 
dürfte sicherlich gut an die hundert Seiten umfassen. Dies wird 
sicherlich deiner Vorstellung einer schnell umzusetzenden 
bebilderten Bauanleitung ala IKEA nicht im geringsten nahekommen.

Also besorg dir eine neue Platte und installiere da dein w2k.

Tschüss,
Thomas

[1] Peter Ganten, Debian Linux, Springer Verlag



Reply to: