Re: Exim deinstallieren
Hallo,
* On Mon, Jun 16, 2003 at 07:42:55PM +0200, Heike C. Zimmerer wrote:
> Clemens Wohld <c.wohld@gmx.de> writes:
>
> >> Andreas Metzler <ametzler@logic.univie.ac.at> wrote:
> >>
> >> > cp -a /bin/true /etc/init.d/exim
> >> > cua andreas
> >>
>
> > Um sowas zu umgehen empfehle ich ein
>
> >
> > ------------- snipp ----------------
> > #!/bin/bash
> >
> > exit 0
> >
> > ------------ snapp ----------------
> >
> > gleich nach dem Interpreter zu setzen!
>
> In einem anderen Artikel fragte ich nach dem Unterschied zu "cp -a".
> Ich las und schrieb "cp", meinte aber "ln -s". Insofern hat sich die
> Frage natürlich erledigt.
>
> Allerdings bleibt die Frage, wozu da ein "exit 0" steht, wenn das
> Skript gar nichts anderes zurückgeben kann. Und wenn der "exit" schon
> überflüssig ist, ist es die Shebang-Zeile auch. Ein leeres File tut
> genau dasselbe.
>
Natuerlich tut ein leeres file oder ein gelinktes *irgendwas* ach.
Ich finde nur das man die scripte da belassen sollte wo sie sind.
Versuch mal exim _ohne_ das dazugehoerige init-script zu
deinstallieren. Geht nicht.
Natuerlich, wenn man es ganz genau nehmen will.... mach exit raus
und schmeiss die Shebang-Zeile raus ;)
Es sollte nur an Ort und Stelle bleiben, aber nicht starten.
*geklaertmein* ;)
Gruss, Clemens Wohld
--
sig_06
type, which (type -p) und whereis helfen anzuzeigen was ein
Programm macht oder wo es steckt, samt help-files.
$ type ls -> ls is aliased to /bin/ls $LS_OPTIONS
[Info: man which; man whereis; man alias]
------------------------------------------------------------
Reply to: