am Mon, dem 16.06.2003, um 19:20:30 +0200 mailte Heike C. Zimmerer folgendes: > >> > cp -a /bin/true /etc/init.d/exim > > >> Danke hat wunderbar funktioniert, mir ist auch wieder > >> eingefallen wieso ich das exim nicht mehr da hatte. > >> Das habe ich irgendwann mal rausgenommen, damit es nicht > >> gestartet wird am Anfang. > > > Um sowas zu umgehen empfehle ich ein > > > > ------------- snipp ---------------- > > #!/bin/bash > > > > exit 0 > > > > ------------ snapp ---------------- > > > > gleich nach dem Interpreter zu setzen! > > Und der Vorteil gegenüber der oben gezeigten cp-Lösung ist genau > welcher? Simpel: man braucht bestehende Scripte nicht durch die Gegend moven und, wenn man sie mal wieder braucht, irgendwo zu suchen. Sie sind da, wo man sie sucht, und die Änderung ist mit $EDITOR in NULL,fastnix rückgängig gemacht. Andreas -- Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau- fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert frei von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)
Attachment:
pgplS02jZ06BA.pgp
Description: PGP signature