[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: P2P-Synchronisation mit rsync



Hallo Michael.

On Wed, Jun 11, 2003 at 10:43:30AM +0200, Michael Hierweck wrote:
> ich besitze Computer an zwei Standorten und möchte die
> /home-Directories synchron halten. [...]
> [...]
> Im Gegensatz zu den allermeisten Info im Netz, gibt es hier aber
> keinen Master und einen Client, sondern beide Computer sind
> gleichberechtigt. [...]

Vorsicht vor Denkfehlern oder "kleinen Details", die ich uebersehen
habe ;-). Aber was mir so dazu einfaellt:

Master ist immer der Rechner, an dem gerade gearbeitet wird bzw. an
dem zuletzt gearbeitet wurde.

rsync wird aufgerufen, wenn sich ein User auf einem Rechner einloggt.
Bevor der rsync Master -> "Loginrechner" (=Client) fertig ist,
kann/darf der User nichts machen/aendern. (rsync aufrufen, bevor die
Shell/der Windowmanger gestartet wird.  Problem koennte cron sein...!)

Sobald der User was am "Loginrechner" macht, wird dieser zum Master.

Wenn dabei immer abwechselnd an den zwei Rechnern gearbeitet wird
(Situation "zu Hause" und "im Buero"), dann ist immer der andere
Rechner der Master.

Wenn dem nicht so ist (oder man mehr als zwei Rechner hat), dann
koennte man den Server per Timestamp-Dateien rausfinden: Beim Login
werden als erstes von allen Rechnern (also auch dem aktuellen
Loginrechner) Timestamp-Dateien zusammenkopiert (scp). Danach werden
die Dateien nach dem Datum sortiert. Der Rechner mit dem aktuellsten
Timestamp ist der Master. Nach dem Vergleich erzeugt man auf dem
Loginrechner den Timestamp. (Nach dem Vergleich, damit man den
Loginrechner auch dann als Master erkennen kann, wenn man sich 2x
hintereinander am gleichen Rechner anmeldet...)

Der Timestamp koennte auch so aussehen:

   2003/06/11 13:25:00 rechner1

Diese Zeilen zusammenkopieren und sortieren. Der Rechner aus der
letzten Zeile ist dann der Master...

> Wenn ein Benutzer auf Rechner A Dateien löscht, diese aber auf
> Rechner B noch existieren, dann würden sie im Laufe der
> Synchronisation wiederhergestellt. Wäre sehr ärgerlich...

Wenn eine Datei auf dem Master geloescht wird, dann wird sie auch auf
dem Loginrechner geloescht, bevor dieser zum neuen Master wird.

Stolpersteine sind sicher cron und "Rechner ist nicht erreichbar".

Tschuess,
  Sebastian



Reply to: